Aktivitäten zur Spendensammlung
Die Teilnehmer jeder GBI-Veranstaltung werden ermutigt, möglichst viele Spenden für seine nationalen Hilfsprojekte zu sammeln. Für jede Veranstaltung gibt es eine Mindestspendensumme, die im Namen des Fahrers oder vom Fahrer selbst bis zum Start der jeweiligen Veranstaltung erbracht werden muß. Viele Fahrer schaffen es auch, deutlich mehr als das geforderte Minimalspendenziel zu erbringen, indem sie ihre Spendeninitiative im Freundes- und Kollegenkreis bekannt machen.
Wir möchte Dir gerne einige nützliche Möglichkeiten zur Spendensammlung vorstellen, um Deine Spendensumme zu erhöhen. Es ist mit einfachen Mitteln möglich, viel mehr Spenden einzusammeln, wenn Du Dein Vorhaben bei Freunden, Familie und Kollegen bekannt machst. Sei ein Spenden-Multiplikator! Viele Deiner Freunde und Kollegen werden Dein Engagement begrüssen, daß Du ein Hilfsprojekt durch Deine Fahrradtouren unterstützt. Und sehr wahrscheinlich werden die Menschen gerne für eine Organsiation spenden, bei der sich jemand Bekanntes engagiert, da sie dann eine viel engere Beziehung zu der Spendenaktion haben. Die Erfahrung zeigt überdies, daß, wenn Du regelmäßig Deine Initiative kundtust, immer mehr der Angesprochenen auch spenden werden. Und falls Du Bekannte hast, die in führender Position in einer Firma tätig oder selbständig sind, frage sie ebenfalls, ob sie Dich unterstützen wollen. Sehr häufig spenden Einzelpersonen oder Firmen regelmäßig jedes Jahr einen gewissen Betrag an eine Hilfsorganisation. Wenn Sie in Deinem Namen für die Projekte der GBI spenden, und somit nicht mehr an eine anonyme Organisation, werden sie ein gutes Gefühl haben und gerne bereits sein, etwas zu spenden.
Du musst Deine Spender natürlich auch 'pflegen'. Denn wenn sie einmal für Dich gespendet haben, werden sie höchstwahrscheinlich auch im nächsten Jahr wieder für Dich spenden. Du musst sie nur fragen.
Das Wichtigste ist, daß Du Dich bei Deinen Spendern bedankst. Das ist selbstverständlich, aber man kann es auf verschiedene Arten machen. Hier sind einige Beispiele aufgeführt, die eine dauerhafte Erinnerung erzeugen:
ein Foto von Dir (vielleicht von der GBI Tour) mit einer persönlichen Widmung,
ein Souvenier, das Du von der Tour mitgebracht hast oder das an einen Ort oder ein Begebenheit auf der Tour erinnert (z.B. eine Flasche französischer Wein, original Düsseldorfer Senf, Ampelmännchen-Fruchtgummi aus Berlin, Lachs aus Norwegen oder Muscheln, die ihr vom Nordseestrand mitgebracht habt). Es muß gar nicht unbedingt teuer sein, wichtig ist, daß es etwas Persönliches ist und zeigt, daß Du an die Spender gedacht hast,
kreiere ein individuelles Spenden-Radtrikot mit den Namen und Logos Deiner Spender, daß Du auf der Tour trägst und sende den Spendern ein Bild davon zu,
halte Deine Spender vor und auf der Tour auf dem Laufenden, z.B. über Facebook, Instagram oder einen eigenen Blog mit Berichten und Fotos von der Tour,
übergib den Spendern ein 'offizielles Spenden-Zertifikat' von Dir,
Firmen publizieren gerne auf der firmeneigenen Website ihre karitativen Aktivitäten. Frage sie, ob Du einen kurzen Artikel über die Tour und die Spendenprojekte schreiben darfst oder biete ein Interview mit Dir an,
Du kannst auch die lokalen Medien (Presse, Radio, lokale TV-Sender) über Dein Projekt informieren und hierbei Deine Firmenspender öffentlichkeitswirksam nennen und ggf. auch neue Spender finden.
Um neue Spender zu finden, musst Du Dein Projekt möglichst weit bei Freunden, die Familie und Kollegen verbreiten. Kontaktiere sie am besten persönlich oder über individuelle Mailings und beschreibe, was Du vorhast. Informiere sie über den karitativen Hintergrund und daß alle gesammelten Spenden direkt und vollständig, d.h. ohne Verwaltungskostenabzug an die unterstützen Hilfsprojekte gehen. Und vergiss nicht, über die Fahrradtour selbst zu informieren.
Du kannst natürlich auch für eine Spende anstatt eines Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenkes bitten oder selbstgemachten Kuchen oder ein Frühstück für die Kollegen bereitstellen und um eine freiwillige (anonyme) Spende (z.B. in eine bereitgestellte Spendenbox) bitten.
Wie Du siehst, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um Spenden für den guten Zweck zu sammeln. Du musst nur den ersten Schritt machen!
Viel Erfolg beim Spendensammeln wünscht Dir
das ganze GBI Team