Navigation überspringen
  • home
  • Radreisen
  • Über uns
  • Impressionen
  • Shop
  • Login/Anmeldung
 
  • english
  • deutsch
Navigation überspringen
  • GBI Europe 2025
  • GBI 8 Peaks Ladies Edition
  • GBI Sverige 2025
  • GBI Deutschland 2025
  • GBI Ladies Transalp 2025
  • GBI Dolomites 2025
  • Vergangene Events
    • GBI Alsace 2024
    • GBI Ladies Transalp 2024
    • GBI Transalp Pro 2024
    • GBI Provence 2024
    • GBI @ Rad am Ring 2024
    • GBI Europe 2024
    • Global Biking Day 2024
    • GBI Ladies Camp 2024
    • GBI Lanzarote 2024
    • GBI Liguria 2023
    • GBI Deutschland 2023
    • GBI Ladies Transalp 2023
    • GBI @ Rad am Ring 2023
    • GBI Europe 2023
    • GBI Transalp 2022
    • GBI Europe 2022
    • GBI Emirates 2022
    • GBI Lanzarote 2022
    • GBI Toscana 2021
    • GBI Transalp 2021
    • GBI Europe 2021
    • GBI Deutschland 2021
    • GBI Europe 2020
    • GBI Transalp 2020
    • GBI Ride to the Past 2020
    • GBI Golden Triangle 2019
    • GBI Sicilia 2019
    • GBI Europe 2019
    • GBI Eire 2019
    • GBI Tour of Arabia 2019
    • GBI Kuwait 2019
    • GBI Shine Ride to the Past 2019
    • GBI Transalp 2018
    • GBI Europe 2018
    • GBI Toskana 2018
    • GBI Shine Med to Red Tour 2018
    • GBI Transalp 2017
    • GBI Europe 2017
    • GBI Provence 2017
    • GBI Sicilia 2017
    • GBI Shine Sinai Tour 2016
    • GBI Mallorca 2016
    • GBI Italia 2016
    • GBI Europe 2016
    • GBI Deutschland 2016
    • GBI Shine Red Sea Tour 2016
    • GBI Catalonia 2016
    • GBI Shine Amman - Dahab 2015
    • GBI Europe 2015
    • GBI Shine Aswan - Luxor 2015
    • GBI Europe 2014
    • GBI Deutschland 2014 old
    • GBI Shine Cross-Continent 2014
    • GBI Suisse 2013
    • GBI Europe 2013
    • GBI Egypt 2013
    • GBI Europe 2012
    • GBI Europe 2011
    • GBI Europe 2010
    • GBI Europe 2009
    • GBI Europe 2008
 
GBI Transalp 2017

Habt Ihr nicht auch schon immer davon geträumt, einmal mit dem Fahrrad über die Alpen zu fahren?
Für die Premiere haben wir eine der 'leichteren' Strecken, von Garmisch nach Riva del Garda, gewählt. Dabei folgen wir in weiten Teilen der legendären Römerstrasse 'Via Claudia Augusta'. Für die ambitionierten Teilnehmer bieten sich auf der Strecke genügend abwechslungsreiche und anspruchsvolle Schlenker wie z.B. das berühmte Stilfser Joch an.

Servus & Grüß Gott in den Alpen!

9. - 13. September 2017

Tourfotos
Allgemeine Informationen

Tour-Highlights

In der Olympiastadt Garmisch einen Blick auf die Zugspitze werfen

Den versunkenen Kirchturm im Reschensee fotografieren

Entspannt die Radwege entlang der Inn und Etsch geniessen

Durch den Obstgarten Europas radeln

Das legendäre Stilfser Joch bezwingen

In Torbole einen Cappuccino trinken und dabei die Windsurfer auf dem Gardasee beobachten

Auf dieser Alpenüberquerung erlebt ihr den Zauber der Berge und befahrt dabei vier Länder. Die Strecke von Garmisch-Partenkirchen bis nach Riva del Garda am Gardasee zählt zu den 'leichteren' Transalp-Varianten. Nichtdestotrotz müssen mehrere Alpenpässe überwunden werden. Dabei folgen wir in weiten Teilen der legendären Römerstrasse 'Via Claudia Augusta'. Es erwarten Euch auf dieser Tour längere Anstiege und rasante Abfahrten. Freut euch auf die alpenländische Küche und einmalige Bergpanoramen.

Bei dieser Fahrradreise sind alle Radtypen willkommen, egal ob Rennrad, Mountainbike, Citybike oder eBike. Wir werden in mehreren Gruppen, entsprechend der Radtypen und individuellen Leistungsstärke, auf den Tagesetappen unterwegs sein.

Die Global Biking Initiative (GBI) möchte Euch auf sportliche Weise die inter­es­san­testen Gegenden Europas zeigen. Und wir sind stolz auf unser internationales Teil­neh­mer­feld (auf unseren Touren wird neben Deutsch i.d.R. auch Englisch ges­prochen, da die Teilnehmer aus ganz Europa und z.T. sogar weltweit anreisen), das es den Fahrern ermöglicht, ganz ‚neben­bei‘ ihre Sprach­kenntnisse aufzufrischen und internationale Be­kanntschaften zu schließen. Ein großes Anliegen und der wesentliche Unterschied zu klassischen Fahrrad­reiseanbietern ist vor allem aber die dauerhafte Unter­stüt­zung von karitativen Projekten in aller Welt. Dies erreichen wir, indem jeder Teilnehmer eine kleine Spende für ein Hilfs­projekt in seinem Heimatland entrichtet.

Alle Tourinfos auf einen Blick

Tourbeschreibung (PDF)

Weitere Informationen

Sollten Euch noch Informationen fehlen oder Ihr habt spezielle Fragen?
Wir helfen Euch gerne.

Oliver Harzen
Allgemeine Tourorganisation, Strecken, Unterkünfte, etc.

Schreibt mir

Anja Richter
Administratives, Rechnungen, Zahlungen, Buchungsänderungen

Schreibt mir

Charity

Da die GBI eine Charity-Veranstaltung ist, fährst Du für ein GBI-Land und verpflichtest Dich, zusätzlich zu der Teilnahmegebühr  Spenden für das in Deinem Heimatland unterstützte Hilfsprojekt zu sammeln. Weitere Informationen über die Spendenverwendung findest Du in der Rubrik 'Über uns' nach Auswahl Deines Landes. Die Mindestspende für diese Veranstaltung beträgt 50 €.
Jeder Teilnehmer wird gebeten, möglichst mehr als nur die Mindestspende zu erbringen. Hier bekommst Du Tipps, wie Du Freunde, Familie und Kollegen für Deine Initiative gewinnen kannst.

Du hast keine Idee, wie Du die Spenden sammeln soll?
Du bist unsicher, wie und wen Du für Spenden ansprechen kannst?
Sieh Dir unsere Tipps für die Spendensammlung an!

Mehr Informationen
Tourbeschreibung

Tourverlauf

Tag 1: Garmisch - Imst
Wir starten morgens gemeinsam in Garmisch-Partenkirchen und rollen zunächst locker bis nach Mittenwald. Die erste alpine Herausforderung lässt aber nicht lange auf sich warten. Der Buchener Sattel mit seiner 20 km langen Auffahrt vertreibt schnell die noch vorhandene Müdigkeit. Belohnt mit einer rasanten Abfahrt ins Inntal geht es weiter auf Track 1 im Inntal zum ersten Nachtlager in einem urigen Hotel in Imst. Track 2 führt von Telfs hinauf nach Nassereith und dann weiter nach Imst.

Tag 2: Imst - Mals im Vintschgau
Von Imst fahren wir entlang des Inns im Oberinntal. Wir passieren Landeck und Pfunds und fahren ein kurzes Stück durch den schweizer Kanton Engadin nach Martina. Von dort gelangen wir über die Norbertshöhe nach Nauders und umfahren den Reschensee mit dem einmaligen Fotomotiv eines versunkenen Kirchturms. Ab hier geht es hinab in den Vintschgau zu unserem Etappenort Mals. Der Track 2 führt von Imst über das Pitztal und die Pillerhöhe ins Inntal.

Tag 3: Mals - Auer
Als Schmankerl für die ambitionierten Fahrer (Track 2) steht das Stilfser Joch und der darauffolgende Umbrailpass auf dem Programm. Über das Val Müstair geht es nach Prad, wo wir auf den regulären Track 1 einbieten. Auf gut ausgebauten Radwegen entlang der Etsch geht es über Meran und Bozen bis zum Ziel in Auer.

Tag 4: Auer - Torbole
Unser Weg führt durch nicht enden wollende Obstplantagen an der Etsch gen Süden. Wir fahren an Trento, der Hauptstadt der Region, vorbei bis nach Rovereto. Von hier gilt es noch einen Berg zu überwinden, bevor sich der Gardasee vor uns präsentiert. Der Track 2 biegt bei Trento vom Etschtal ab und führt über den Monte Boldone is Tal der Sarca, die wir bis nach Torbole begleiten.

Tag 5: Torbole - Garmisch
Morgens bringt das kostenlose Busshuttle die Teilnehmer zurück zum Ausgangspunkt nach Garmisch-Partenkirchen.

Datum Strecke Track Distanz Höhenmeter
9.9.2017 Garmisch - Imst 1
2
76 km
80 km
1270 m
1500 m
10.9.2017 Imst - Mals 1
2
100 km
94 km
2200 m
2470 m
11.9.2017 Mals - Auer 1
2
109 km
167 km
690 m
2660 m
12.9.2017 Auer - Torbole 1
2
89 km
110 km
570 m
1920 m
13.9.2017 Torbole - Garmisch n/a (mit Shuttle-Bus) n/a n/a

Die angebotenen Strecken (Tracks) auf den einzelnen Etappen unterscheiden sich grundsätzlich in ihrer Länge und den Höhenmetern sowie in der Art des Untergrundes.
Eine genaue Beschreibung der einzelnen Streckenkategorien findest Du hier:

Track 1

Empfohlen für alle Fahrradtypen inkl. Rennrädern. Die Strecken verlaufen ausschließlich auf asphaltierte Strassen und Wegen.

Track 2

Empfohlen für Rennräder, aber auch mit allen anderen Fahrradtypen fahrbar. Die Strecke ist i.d.R. länger als Track 1 und hat mehr Höhenmetern.

Standorte

Tag 0 (Nacht vor der Tour - optional)

Gasthof Fraundorfer***
Garmisch-Partenkirchen

Unterkunft in einem ausgesuchten Gasthof im Zentrum in Garmisch-Partenkirchen im Einzel- oder halben Doppelzimmer mit Frühstück und eigenem Badezimmer.

Diese Übernachtung ist optional buchbar und nicht Bestandteil der Teilnahmegebühr.

Gasthof Fraundorfer***
Gasthof Fraundorfer***
Gasthof Fraundorfer***
Gasthof Fraundorfer***

Tag 1 - Start

Tourstart
Gasthof Fraundorfer, Ludwigstraße 24, 82467 Garmisch-Partenkirchen

Der Tourstart erfolgt von dem Gasthof Fraundorfer in Garmisch-Partenkirchen.
Teilnehmer können ihre Autos auf nahegelegenen Parkplätzen oder Parkhäusern (z.T. kostenpflichtig) für die Dauer der Tour abstellen.

Tag 1

Eggerbräu Imst ***
Imst (AT)

Unterkunft in einem urigen Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Frühstück und eigenem Bad.

Eggerbräu Imst ***
Eggerbräu Imst ***
Eggerbräu Imst ***

Tag 2

Gasthof Iris **
Mals im Vintschgau (IT)

Unterkunft in einem familiären Gasthof im Einzel- oder Doppelzimmer (z. T. 3-Bettzimmer) mit Frühstück und eigenem Bad.

Gasthof Iris **
Gasthof Iris **
Gasthof Iris **

Tag 3

Hotel Elefant ***
Auer (IT)

Unterkunft in einem schönen Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Frühstück und eigenem Bad.

Hotel Elefant ***
Hotel Elefant ***

Tag 4

Hotel Aurora/Hotel Paradiso ***
Torbole (IT)

Unterkunft in zwei Hotels in Torbole im Einzel- oder Doppelzimmer mit Frühstück und eigenem Bad. Die Hotel liegen in Fußentfernung zum Gardasee.

Hier endet unsere Radreise über die Alpen. Am nächsten Morgen geht es mit dem kostenlosen Busshuttle (inkl. Fahrradanhänger) zurück nach Garmisch zum Ausgangspunkt der Tour (Tour endet wieder am Gasthof Fraundorfer).

Hotel Aurora/Hotel Paradiso ***
Hotel Aurora/Hotel Paradiso ***
Hotel Aurora/Hotel Paradiso ***
Hotel Aurora/Hotel Paradiso ***
Teams

 Jeder Tour-Teilnehmer fährt in einem Team, daß von erfahrenen Teamleadern angeführt wird. Die Teamgröße ist aufgrund rechtlicher Bestimmungen auf maximal 10 Fahrer begrenzt.

Du kannst Dein Team nach persönlicher Vorliebe, Deinen Präferenzen (Geschwindigkeit, Streckenlänge, Fahrradtyp) und der bevorzugten Strecke frei wählen.

Bitte beachte die bei den Teams angegebenen Durchschnittsgeschwindigkeiten. Du solltest in der Lage sein, diese Richtgeschwindigkeit über die gesamten Etappenlängen einzuhalten (natürlich mit entsprechenden Pausen), da wir zum Zeitpunkt der Anmeldung keine Gewähr dafür übernehmen können, daß ein weiteres Team mit geringerer Geschwindigkeit angeboten werden kann.
Natürlich steht es Dir frei, bei Interesse ein eigenes Team zu gründen, für das Du die Geschwindigkeit vorgeben kannst. Selbstverständlich erhältst Du als Team Captain ein Navigationsgerät mit entsprechender Einweisung von uns. Melde dich bitte in diesem Fall frühzeitig bei support@gbi-event.org.

 

Wähle Dein Team

TEAM Via Claudia Augusta
Michael Leuenberger
Teamnumber 1
1
18 km/h
Languages: German, English

The main focus is to have fun, see a lot of the lovely nature and cycle with an appropriate speed on each stage.
This team is open to any kind of bicycle.
TEAM Excursio Stelvio
Dirk Josten
Teamnumber 2
1+
20 km/h
Languages: German, English

We will follow track 1 except day 3, when we will conquer the Stelvio mountain pass.
This team is open to any kind of bicycle.
TEAM Stelvio
Oliver Harzen
Teamnumber 3
2
23 km/h
Languages: German, English

The main focus is to have fun and see a lot of the lovely nature, but also to cycle with a more ambitious speed as the teams of track 1.
This team is recommended for road bikes.
TEAM Stelvio Due
Oliver Wahler
Teamnumber 4
2
23 km/h
Languages: German, English

The main focus is to have fun and see a lot of the lovely nature, but also to cycle with a more ambitious speed as the teams of track 1.
This team is recommended for road bikes.
TEAM Support-Team
Teamnumber 5
0 km/h

Kein passendes Team gefunden?

Du kannst Dein eigenes Team gründen und die gefahrene Strecke sowie die Durchschnittsgeschwindigkeit und den Teamnamen selbst festlegen.

Schreibe uns hierzu eine Mail an support@gbi-event.org.

Kontakt

GBI Event GmbH
Aachener Str. 4b
DE-41564 Kaarst

info@gbi-event.org

Deine nächste Reise

EXPLORE Reisen

LADIES Reisen

PRO Reisen

Bleibe auf dem Laufenden

Facebook

Instagram

E-Mail Newsletter

Member-Area

Persönliches Profil

Buche deine nächste Radreise

Meine gebuchten Reisen

GBI Event GmbH © 2024

Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Code of Conduct