Navigation überspringen
  • home
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
  • Medien
  • faq
  • Login/Anmeldung
 
  • english
  • deutsch
Navigation überspringen
  • GBI Europe 2021
    • Event
  • GBI Deutschland 2021
    • Event
  • GBI Transalp 2021
    • Event
  • GBI Toscana 2021
    • Event
  • Vergangene Events
    • GBI Europe 2020
    • GBI Transalp 2020
    • GBI Ride to the Past 2020
    • GBI Golden Triangle 2019
    • GBI Sicilia 2019
    • GBI Europe 2019
    • GBI Eire 2019
    • GBI Tour of Arabia 2019
    • GBI Kuwait 2019
    • GBI Shine Ride to the Past 2019
    • GBI Transalp 2018
    • GBI Europe 2018
    • GBI Toskana 2018
    • GBI Shine Med to Red Tour 2018
    • GBI Transalp 2017
    • GBI Europe 2017
    • GBI Provence 2017
    • GBI Sicilia 2017
    • GBI Shine Sinai Tour 2016
    • GBI Mallorca 2016
    • GBI Italia 2016
    • GBI Europe 2016
    • GBI Deutschland 2016
    • GBI Shine Red Sea Tour 2016
    • GBI Catalonia 2016
    • GBI Shine Amman - Dahab 2015
    • GBI Europe 2015
    • GBI Shine Aswan - Luxor 2015
    • GBI Europe 2014
    • GBI Deutschland 2014
    • GBI Shine Cross-Continent 2014
    • GBI Suisse 2013
    • GBI Europe 2013
    • GBI Egypt 2013
    • GBI Europe 2012
    • GBI Europe 2011
    • GBI Europe 2010
    • GBI Europe 2009
    • GBI Europe 2008
 
GBI Transalp 2021

Legendäre Pässe und Dolce Vita!
Dieses Mal führt die GBI Transalp von Salzburg über den Großglockner und die Dolomiten zum Gardasee!

Freu' Dich auf 5 Radtage mit österreichischer Gelassenheit und italienischer Lebensfreude.

 

2. - 7. September 2021

 

Die Anmeldung ist geöffnet vom 1.3. - 17.8.2021.

Zur Touranmeldung
3-2 PHW DSC0898 (1)
4-2 SaiT IMG 6378
IMG 1114
IMG 7363
KRi DSC08881
P9104949
ToM 20180908 133312
Allgemeine Informationen

Auch 2021 bieten wir wieder eine Transalp-Tour für alle Be(r)geisterten an. Diesmal geht es von Salzburg in Österreich fünf Radtagen durch den südöstlichsten Zipfel Deutschlands und quer durch die Österreicher Alpen, bevor wir Südtirol und die Dolomiten durchfahren und schließlich in Torbole am Gardasee die Tour beenden.

Highlights der Tour

  - Erlebe österreichische Gastfreudschaft in der Mozartstadt Salzburg
  - Bezwinge den legendären Großglockner mit dem Rad
  - Durchquere die sonnenverwöhnten Täler Südtirols
  - Radel entspannt entlang der Salzach, Etsch & Eisack
  - Befahre die Sella Ronda
  - Geniesse Dolce Vita am Gardasee

Auf der Tour sind für alle Teilnehmer mehrere extrem anspruchsvolle Alpenpässe zu überwinden, die lange Auffahrten mit sehr steilen Passagen haben. Die daraus resultierenden langen Abfahrten sind ebenfalls sehr anspruchsvoll.
Daher ist diese Tour definitiv nur für Teilnehmer mit alpiner Raderfahrung empfohlen!!

Sofern möglich führen die Strecken über Nebenstrassen. Die Paßstrassen und Talstrassen sind zum Teil recht stark befahren und besitzen teilweise keinen separaten Radweg.

Es sind alle Radtypen willkommen, ganz gleich, ob Du mit einem Rennrad, Trekkingrad, Mountainbike oder eBike unterwegs bist. Abhängig von der Anzahl Teilnehmer fahren wir in mehreren Team (mind. 2 Teams) mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten & Streckenlängen.

Die Global Biking Initiative (GBI) möchte Euch auf sport­liche Weise die interessantesten Gegenden Europas zeigen. Wir sind stolz auf unser internationales Teilneh­merfeld, so konnten wir auf den verschiedenen Touren bereits Teilnehmer aus 30 Ländern und fünf Kontinenten begrüssen. Unser besonde­res Anliegen ist die langfristige Unterstützung von karitativen Projekten in aller Welt. Dies erreichen wir, indem jeder Teilnehmer mit einer Spende Hilfsprojekte in seinem Heimatland unterstützt.
 

Hier findet Ihr alle Infos auf einen Blick zusammengefasst.

Tourbeschreibung (PDF)

Weitere Informationen

Sollten Euch noch Informationen fehlen oder Ihr habt spezielle Fragen?
Wir helfen Euch gerne.

Oliver Harzen
Tourleitung

Schreibt mir

Charity

Da die Global Biking Initiative eine Charity-Veranstaltung ist, meldest Du Dich für ein GBI-Land an (i.d.R. Dein Heimatland) und verpflichtest Dich, zusätzlich zu der Teilnahmegebühr Spenden für das in diesem Land unterstützte Hilfsprojekt zu sammeln. Die Mindestspende für diese Veranstaltung beträgt 50 €.
Jeder Teilnehmer wird ermutigt, möglichst mehr als die Mindestspende zu erbringen.
Hier bekommst Du Tipps, wie Du Freunde, Familie und Kollegen für Deine Initiative gewinnen kannst.

Du hast keine Idee, wie Du Spenden sammeln kannst?
Du bist unsicher, wie und wen Du für Spenden ansprechen sollst?
Sieh Dir unsere Tipps für die Spendensammlung an!

Mehr Informationen
Leistungen & Preise

Tourteilnahme

 Die Mindestteilnehmerzahl für diese Tour beträgt 20 Teilnehmer. Sobald diese Teilnehmerzahl erreicht ist, wird die Tour durchgeführt! Es ist ratsam, keine nicht-stornierbaren Flüge, Bahnfahrten oder Hotels zu buchen, solange die Tour nicht gesichert ist!

Teilnahme
ab 659 €
Teilnahme an der GBI Transalp Tour 2021

Die Basis-Teilnahmegebühr beinhaltet alle Leistungen, die in der Rubrik 'Was ist inklusive' aufgeführt sind.

Early Bird Anmeldung (ab 1.3.2021)
- Doppelzimmer á 659,- €/Person
- Einzelzimmer á 779,- €/Person

Reguläre Anmeldung (ab 1.5.2021)
- Doppelzimmer á 709,- €/Person
- Einzelzimmer á 829,- €/Person

Die Nacht vor der Tour (1.9.) kann optional dazugebucht werden.

Zusatznacht
ab 89 €
Zusatznacht in Salzburg

Übernachtung vor der Tour (1.9.) in einem gemütlichen Boutique-Hotel mit Frühstück

Early Bird Anmeldung (ab 1.3.2021)
- Doppelzimmer á 89,- €/Person
- Einzelzimmer á 109,- €/Person

Reguläre Anmeldung (ab 1.5.2021)
- Doppelzimmer á 99,- €/Person
- Einzelzimmer á 119,- €/Person

Transport
50 €
Fahrradtransport

Transport eines Fahrrades zum Tourstart und nach Ende der Tour zurück nach Düsseldorf.

Leihrad
129 €
GBI Miet-Rennrad

Wir bieten in diesem Jahr Cannondale-Rennräder zur Miete während der Tour an.

Die Leihgebühr umfasst die Dauer der gesamten GBI-Tour, inkl. Fahrradtransport zum Start. 

Der Mieter trägt das Risiko für Schäden und Diebstahl. Daher empfehlen wir den Abschluss einer privaten Versicherung.

Weitere Informationen sowie Tipps für die Ermittlung der richtigen Rahmengröße findet Ihr in unserem Mietfahrrad-Flyer.

Was ist inklusive

 5 x Übernachtung (2.-6.9.2020) in handverlesenen komfortablen 3-4 Sterne-Hotels im Doppelzimmer mit Frühstück, teilweise mit Pool und/oder Sauna. An einzelnen Standorten kann es vorkommen, das nicht alle Doppelzimmer mit getrennten Betten ausgestattet sind. Da wir in den Hotel z.T. unterschiedliche Zimmerkategorien gebucht haben, werden die besseren Zimmerkategorien nach Verfügbarkeit und nach Anmeldedatum vergeben. Frühe Anmeldung lohnt sich also!!!
Schnelle und einfache Online-Anmeldung
täglicher Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
Bus-Shuttle von unserem letzten Hotel zurück zum Tourstartort am 7.9.
Servicefahrzeug mit Werkzeug für kleinere Reparaturen & zum Abholen von liegengebliebenen Fahrern auf der Strecke
mehrere Radteams für die verschiedenen Niveaus und Ansprüche der Teilnehmer (abhängig von der Anzahl Teilnehmer, mind. 1 Team pro Track)
Teilnahme mit allen Fahrradtypen möglich (z.B. Rennrad, Tourenrad, eBike)
Teamleader mit GPS-Navigationsgeräten
2 unterschiedliche Etappenlängen (Tracks) pro Tag
GPX-Daten der gesamten Tour zum Download
Einladungsschreiben für Visumsanträge (auf Anfrage)
Foto-Onlineservice
 Teilnehmer-Zertifikat
Streckeninformationen und tägliche News
Detaillierte und aktuelle Tourinformationen
Komfortabler Hotel Check-In-Service
Mobile GBI-App mit nützlichen Tourinformation
Persönliche Betreuung vor & während der Tour
Verpflegungsstation mit Energieriegeln, Obst und Getränken auf jeder Etappe
GBI-Trinkflasche
Internationales Teilnehmerfeld
Unterstützung von Hilfsprojekten in aller Welt
Neue Eindrücke, unvergessliche Erlebnisse und jede Menge Spaß!

Nicht inkludierte Leistungen

Alles, was nicht explizit als inkludiert angegeben ist, insb. Eintrittsgelder, Flüge, Fähren, Öffentlicher Personenverkehr, Transfer zum/vom Flughafen, Mittag- und Abendessen (sofern nicht anderweitig vermerkt), Unfallversicherung, Auslandskrankenversicherung, etc.

Tourbeschreibung

 Derzeit arbeiten wir intensiv an der Planung der Strecke und der Etappenorte. Die angegebenen Strecken, Orte und Distanzen geben den aktuellen Stand der Planung wieder und können sich noch ändern! 
Die finalen Tracks und GPX-Dateien werden voraussichtlich 6 Wochen vor dem Tourstart zum Download bereitstehen.

Tourverlauf

Tag 1: Salzburg (AT) - Bruck (AT)
Nach einer offiziellen Begrüßung begeben sich die Teams auf die Strecke. Zunächst fahren wir an der Salzach nach Salzburg hinein und überqueren den Fluß am bekannten Mozartstieg. Wir umrunden den Felsen mit der imposanten Feste Hohensalzburg bevor wir uns zu einer kurzen Durchquerung des südöstlichsten Zipfels Deutschlands aufmachen. In Bad Reichenhall treffen wir auf die Saalach, der wir von nun an für eine längere Strecke folgen. Zum Teil befahren wir nun den Tauernradweg über Lofer und Saalfelden bis Zell am See. Nachdem wir die komplette Westseite des Zeller Sees erkundet haben, ist es nur noch ein kurzes Stück zu unserem heutigen Tagesziel in Bruck.
Track 2 wendet sich hinter Bad Reichenhall zunächst Richtung Ramsau, um später über den Hirschbichl-Pass, der die Grenze zu Österreich markiert, wieder auf den regulären Track zu gelangen.

Tag 2: Bruck (AT) - Lienz (AT)
Der zweite Tag hält schon direkt die Königsetappe für uns bereit. Heute geht es über den Großglockner! Bis kurz hinter Fusch ist die Strasse noch verhältnismäßig flach, bevor es in den langen Anstieg, garniert mit einigen Spitzkehren und einem gemeinen Gegenanstieg bis auf 2500 m geht.  Bei der langen und anspruchsvollen Abfahrt nach Lienz sind perfekte Bremsen und gute Kurvenlage gefragt. Bevor das Etappenziel erreicht wird, muß bei Winklern noch ein weiterer Anstieg von 300 HM bewältigt werden.
An diesem Tag gibt es keinen separaten Track 2.

Tag 3: Lienz (AT) - Klausen (IT)
Wir folgen dem Fluss Drau von Lienz und fahren durch das Pustertal hinein ins italienische Südtirol. Über Toblach und Bruneck geht es weiter bis ins Eisacktal, dem wir bis zu unserem heutigen Etappenort Klausen folgen. Da wir weitestgehend immer in Tälern radeln, gibt es keine extremen Anstiege oder Abfahrten zu meistern, dennoch geht es kontinuierlich beran oder bergab.
Track 2 läßt Bruneck aus und umrundet stattdessen den Kronplatz inklusive Befahrung des Furkelpasses.

Tag 4: Klausen (IT) - Auer (IT)
Zunächst fahren wir an der Eisack ein Stück flussabwärts, bevor wir bei Sankt Ulrich im Grödnertal einen Schlenker in die wunderschöne Bergwelt der Seiser Alm machen. Tolle Bergpanoramen und verkehrsarme Nebenstrassen begleiten uns auf Seiser Alm ständig. Nach etwa der halben Tagesdistanz treffen wir wieder auf das Tal der Eisack und können einen Capuccino in der schönen Altstadt von Bozen geniessen, da die heutige Etappe relativ kurz ist. Der weiter Weg zu unserem Tagesziel in Auer ist flach und führt uns über den perfekt ausgebauten Etschradweg. Hier ist allerdings mit entsprechendem Radverkehr zu rechnen.
Track 2 hat heute nochmal ein ordentliches Stück Kletterarbeit zu leisten, denn es erwartet die Radler ein heißer Ritt in den Dolomiten. Wir fahren durch das Grödnertal bis nach Wolkenstein und dann ein Stück der berühmten Sella Ronda über das Sella Joch. Durch das Fassatal und das Val di Fiemme gelangen wir direkt nach Auer.

Tag 5: Auer (IT) - Torbole (IT)
Der letzte Tag hat keine großen Anstrengungen mehr zu bieten, dafür sensationelle Ausblicke auf die Südtiroler Bergwelt zu beiden Seiten des Etschradweges, den wir fast durchgängig befahren. Auf halber Strecke bietet sich ein Stopp in Trento an, bevor es bis Mori weiter entlang der Etsch geht. Von hier ist es nicht mehr weit bis zu unserem Tourziel in Torbole. Bereits aus der Entfernung sieht man den See glitzernd vor uns liegen und das Tourziel ist nur noch eine kurze Abfahrt entfernt.
Bei Mezzocorona biegt Track 2 vom beschaulichen Etschtal ein letztes Mal in die Berge ab. Die Strecke führt uns hoch hinauf zum Lago di Molveno und später fahren wir entlang des Sarco-Flusses bis nach Torbole am Gardasee.

Tag 6: Torbole (IT) - Salzburg (AT)
Nach dem Frühstück bringt uns ein Shuttlebus zurück nach Salzburg, wo jeder seine individuelle Heimreise antritt.

Datum Strecke Track Distanz Höhenmeter
2.9.2021 Salzburg (AT) - Bruck (AT) 1
2
95 km
90 km
950 HM
1470 HM
3.9.2021 Bruck (AT) - Lienz (AT) 1 & 2 86 km 2390 HM
4.9.2021 Lienz (AT) - Klausen (IT) 1
2
121 km
139 km
980 HM
1890 HM
5.9.2021 Klausen (IT) - Auer (IT) 1
2
90 km
114 km
1720 HM
2580 HM
6.9.2021 Auer (IT) - Torbole (IT) 1
2
101 km
99 km
390 HM
1410 HM

Die angebotenen Strecken (Tracks) auf den einzelnen Etappen unterscheiden sich grundsätzlich in ihrer Länge und den Höhenmetern sowie in der Art des Untergrundes.

Track 1

Empfohlen für alle Fahrradtypen. Die Strecken verlaufen auf asphaltierte Strassen und Wegen. Falls streckenbedingt kurze nicht asphaltierte Abschnitte enthalten sind, sind diese auch mit schmalen Reifen gut zu befahren. Es können auch längere Abschnitte auf stärker befahrenen Strassen möglich sein, insb. in den Tälern mit Durchgangsverkehr. Soweit möglich werden aber Radwege oder Nebenstrassen genutzt.
Track 1 ist i.d.R. kürzer und weniger anspruchsvoll als Track 2.

Track 2

Empfohlen für Rennräder, aber auch mit allen anderen Fahrradtypen fahrbar. Die Strecken verlaufen auf asphaltierte Strassen und Wegen. Falls streckenbedingt kurze nicht asphaltierte Abschnitte enthalten sind, sind diese auch mit schmalen Reifen gut zu befahren. Es können auch längere Abschnitte auf stärker befahrenen Strassen möglich sein, insb. in den Tälern mit Durchgangsverkehr. Soweit möglich werden aber Radwege oder Nebenstrassen genutzt.
Die Strecke ist i.d.R. länger und anspruchsvoller (hinsichtlich der Höhenmeter) als Track 1.

Standorte

Tag 1 (Tourstart)

Salzburg (Österreich)
Boutique-Hotel Ueberfuhr***

Optionale Übernachtung vor der Tour im einem gemütlichen Boutique-Hotel im Süden von Salzburg an der Salzach. Abends treffen wir uns zu einem zwanglosen Kennenlern-Dinner im Hotelrestaurant für die Teilnehmer, die bereits angereist sind.

Nach der offiziellen Begrüssung starten die Teams am Morgen auf die Reise über die Alpen.

Salzburg (Österreich)
Salzburg (Österreich)
Salzburg (Österreich)
Salzburg (Österreich)

Tag 1

Bruck (Österreich)
Hotel Lukashansl***

Wir übernachten in einem gemütlichen Hotel mit Frühstück am Fuße der Großglocknerstrasse. 

Bruck (Österreich)

Tag 2

Lienz (Österreich)
Hotel Sonne***

Wir übernachten in einem 3* Hotel im Herzen von Lienz.

Lienz (Österreich)
Lienz (Österreich)

Tag 3

Klausen (Italien)
Hotel Brunnerhof***

Heute sind wir in einem gemütlichen familiengeführten Hotel mit kleinem Wellnessbereich zu Gast.

Klausen (Italien)
Klausen (Italien)
Klausen (Italien)

Tag 4

Auer (Italien)
Hotel Elefant***

Wir übernachten im Zentrum von Auer im schönen Hotel Elefant, wo wir bereits 2017 auf einer Tour zu Gast waren.

Auer (Italien)
Auer (Italien)
Auer (Italien)
Auer (Italien)

Tag 5

Torbole (Italien)
Hotel Caravel****

Die letzte Nacht der Tour verbringen wir in einem modernen Bike-Hotel mit Pool, das sich in Fußentfernung zum Ufer des Gardasees befindet.

Torbole (Italien)
Torbole (Italien)
Torbole (Italien)
Teamleader

Wir suchen noch engagierte Teamleader für diese Tour

Wenn Du Interesse hast, schick uns eine kurze Mail, damit wir alles weitere mit Dir abstimmen können.

Deine Aufgaben

Du legst die Kriterien für Dein Team fest (z.B. Teamname, Durchschnittsgeschwindigkeit, welche Strecke gefahren wird, etc.), damit sich nur die Teilnehmer in Deinem Team anmelden, die dort hinein passen.

Du führst Dein Team mit bis zu 10 Radfahrern während der Tour.

Du bist der erste Ansprechpartner für das Touroffice. Aber keine Sorge, es ist viel weniger Arbeit als Du denkst!

Deine Vorteile als Teamleader

Teamleader werden auf unserer Homepage mit Foto erwähnt.

Du bekommst für die Tour ein GPS-Navigationsgerät mit vorinstallierten Tracks (falls Du kein eigenens besitzt) gestellt.

Du unterstützt eine der weltweit größten Charity-Radorganisationen durch Dein Engagement und machst es damit für Dich und Deine Mitstreiter zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Bewirb Dich als Teamleader
Teams

Jeder GBI Teilnehmer fährt in einem Team, daß von erfahrenen Teamleadern angeführt wird. Die Teamgröße ist aufgrund rechtlicher Bestimmungen auf maximal 10 Fahrer begrenzt.

Du kannst Dein Team nach persönlicher Vorliebe, Deinen Präferenzen (Geschwindigkeit, Streckenlänge, Fahrradtyp) und der bevorzugten Strecke frei aus den vorhandenen Teams wählen.

Wähle Dein Team

TEAM Fausto Coppi
Stefan Schaefer
Track 2 (24 km/h)
Languages: German, English

Once again we want to explore the Alps. The team Fausto Coppi invites everybody to enjoy the scenery and great landscape while riding.
This group is meant for race bikes only. We do not speed, but are always faster than an Irish man :-)
TEAM GBI Orga
Anja Richter
Language: German, English

This team can only be chosen by invitation and is used for admin purposes.

CLOSED TEAM
TEAM Lago di Garda
Oliver Harzen
Track 1 (22 km/h)
Languages: German, English

The main focus is to have fun, see a lot of the lovely nature and cycle with an appropriate speed on each stage.
This team is open to any kind of bicycle, although road bike are preferred.
TEAM POK Orange
Henk Gommer
Track 2 (25 km/h)
Languages: Dutch, English, German

Team name POK means 'puur op karakter' or in english 'purely on character'.
Our goal is to enjoy the scenery, enjoy the community, meet other people and have fun while cycling.
This team is open for roadbikes only!

Kein passendes Team gefunden?

Du kannst Dein eigenes Team gründen und die gefahrene Strecke sowie die Durchschnittsgeschwindigkeit und den Teamnamen selbst festlegen.

Schreibe hierzu eine Mail an support@gbi-event.org.

Zeitplanung

Alle angegebenen Termine sind derzeit noch vorläufig! Änderungen geben wir zeitnah bekannt.

Datum Standort Zeit Aktivität
tbd GBI Lager Düsseldorf nach Absprache Abgabe der Fahrräder für den Transport zum Tourstart
1.9.2021 Hotel Ueberfuhr tagsüber
19 Uhr
Individuelle Anreise (falls Pre-Night gebucht)
gemeinsames Kennenlern-Dinner
Tag 1
2.9.2021
Hotel Ueberfuhr 10 Uhr Gemeinsamer Start der Tour
Tag 2
3.9.2021
Bruck 8-9 Uhr Individueller Start der Teams
Tag 3
4.9.2021
Lienz 8-9 Uhr Individueller Start der Teams
Tag 4
5.9.2021
Klausen 8-9 Uhr Individueller Start der Teams
Tag 5
6.9.2021
Auer 8-9 Uhr Individueller Start der Teams
Tag 6
7.9.2021
Hotel Caravel, Torbole
Hotel Ueberfuhr, Salzburg
ca. 9 Uhr
tbd
Abfahrt des Busshuttles
Ankunft des Busshuttles & individuelle Abreise
tbd GBI Lager Düsseldorf nach Absprache Abholung der transportierten Räder
Sponsoren

Ohne die Unterstützung von Sponsoren und Partnern wäre eine GBI-Veranstaltung nicht vorstellbar! Unser ganzer Dank gilt denjenigen, die diese Veranstaltung ermöglicht haben!

partner
files/gbi/sponsor/addmore_2019_150px.png
files/gbi/sponsor/AppYourself_150px.png

Kontakt

GBI Event GmbH
Aachener Str. 4b
DE-41564 Kaarst

info@gbi-event.org

Lernt uns kennen

GBI in der Presse

Besucht uns auf Facebook

Holt Euch die GBI-App

Über uns

Wer wir sind

GBI Newsletter

GBI Event GmbH © 2019

Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Code of Conduct