Navigation überspringen
  • home
  • Radreisen
  • Über uns
  • Impressionen
  • Shop
  • Login/Anmeldung
 
  • english
  • deutsch
Navigation überspringen
  • GBI Europe 2025
  • GBI 8 Peaks Ladies Edition
  • GBI Sverige 2025
  • GBI Deutschland 2025
  • GBI Ladies Transalp 2025
  • GBI Dolomites 2025
  • Vergangene Events
    • GBI Alsace 2024
    • GBI Ladies Transalp 2024
    • GBI Transalp Pro 2024
    • GBI Provence 2024
    • GBI @ Rad am Ring 2024
    • GBI Europe 2024
    • Global Biking Day 2024
    • GBI Ladies Camp 2024
    • GBI Lanzarote 2024
    • GBI Liguria 2023
    • GBI Deutschland 2023
    • GBI Ladies Transalp 2023
    • GBI @ Rad am Ring 2023
    • GBI Europe 2023
    • GBI Transalp 2022
    • GBI Europe 2022
    • GBI Emirates 2022
    • GBI Lanzarote 2022
    • GBI Toscana 2021
    • GBI Transalp 2021
    • GBI Europe 2021
    • GBI Deutschland 2021
    • GBI Europe 2020
    • GBI Transalp 2020
    • GBI Ride to the Past 2020
    • GBI Golden Triangle 2019
    • GBI Sicilia 2019
    • GBI Europe 2019
    • GBI Eire 2019
    • GBI Tour of Arabia 2019
    • GBI Kuwait 2019
    • GBI Shine Ride to the Past 2019
    • GBI Transalp 2018
    • GBI Europe 2018
    • GBI Toskana 2018
    • GBI Shine Med to Red Tour 2018
    • GBI Transalp 2017
    • GBI Europe 2017
    • GBI Provence 2017
    • GBI Sicilia 2017
    • GBI Shine Sinai Tour 2016
    • GBI Mallorca 2016
    • GBI Italia 2016
    • GBI Europe 2016
    • GBI Deutschland 2016
    • GBI Shine Red Sea Tour 2016
    • GBI Catalonia 2016
    • GBI Shine Amman - Dahab 2015
    • GBI Europe 2015
    • GBI Shine Aswan - Luxor 2015
    • GBI Europe 2014
    • GBI Deutschland 2014 old
    • GBI Shine Cross-Continent 2014
    • GBI Suisse 2013
    • GBI Europe 2013
    • GBI Egypt 2013
    • GBI Europe 2012
    • GBI Europe 2011
    • GBI Europe 2010
    • GBI Europe 2009
    • GBI Europe 2008
 
GBI Transalp 2018

Habt Ihr nicht auch schon immer davon geträumt, einmal mit dem Fahrrad über die Alpen zu fahren?
Diese durchaus anspruchsvolle Strecke führt uns vom bayrischen Garmisch durch insgesamt vier Länder bis zum Comer See in Norditalien. Für die ambitionierten Teilnehmer ergeben sich auf der Strecke immer wieder abwechslungsreiche und anspruchsvolle Schlenker wie z.B. das berühmte Stilfser Joch.

Servus & Grüß Gott in den Alpen!

 

7. - 11. September 2018

Tourfotos
Allgemeine Informationen

Zum Ende des Sommers locken noch einmal die Berge. Von bayrischer Gemütlichkeit in Garmisch-Parten­kirchen über die schönsten Alpenpässe bis zur Dolce Vita am Comer See in Norditalien - hier hat jeder die Möglichkeit, seinen persönlichen Schweinehund zu überwinden und auf dem Gipfel der Berge den Endor­phinen freien Lauf zu lassen. Dazwischen ergeben sich immer wieder unglaubliche Fotomotive und Einkehr­möglichkeiten in gemütlichen Jausenstationen.

Highlights der Tour
  - Geniesst die bayrische Gastfreundlichkeit in Garmisch
  - Radelt entlang des Inn und der Etsch
  - Bewundert den versunkenen Kirchturm im Reschensee
  - Bezwingt das legendäre Stilfser Joch
  - Besucht vier Länder in vier Tagen
  - Erlebt italienische Lebensfreude am Comer See

Auf der Tour sind für alle Teilnehmer mehrere Alpen­pässe zu überwinden, die lange Auffahrten mit teilwie­se steilen Passagen besitzen. Die daraus resultierenden langen Abfahrten sind ebenfalls sehr anspruchsvoll. Sofern möglich führen die Strecken über Nebenstras­sen. Die Paßstrassen und Talstrassen sind zum Teil recht stark befahren und besitzen nicht immer einen separaten Radweg.

Die Global Biking Initiative (GBI) möchte Euch auf sport­liche Weise die interessantesten Gegenden Europas zeigen. Wir sind stolz auf unser internationales Teilneh­merfeld, so konnten wir auf den verschiedenen Touren bereits Teilnehmer aus 30 Ländern und fünf Kontinenten begrüssen. Unser besonde­res Anliegen ist die langfristige Unterstützung von karitativen Projekten in aller Welt. Dies erreichen wir, indem jeder Teilnehmer mit einer Spende Hilfsprojekte in seinem Heimatland unterstützt.
 

Weitere Informationen

Sollten Euch noch Informationen fehlen oder Ihr habt spezielle Fragen?
Wir helfen Euch gerne.

Oliver Harzen
Tourleitung

Schreibt mir

Charity

Da die Global Biking Initiative eine Charity-Veranstaltung ist, meldest Du Dich für ein GBI-Land an (i.d.R. Dein Heimatland) und verpflichtest Dich, zusätzlich zu der Teilnahmegebühr Spenden für das in diesem Land unterstützte Hilfsprojekt zu sammeln. Die Mindestspende für diese Veranstaltung beträgt 50 €.
Jeder Teilnehmer wird ermutigt, möglichst mehr als die Mindestspende zu erbringen.
Hier bekommst Du Tipps, wie Du Freunde, Familie und Kollegen für Deine Initiative gewinnen kannst.

Du hast keine Idee, wie Du Spenden sammeln kannst?
Du bist unsicher, wie und wen Du für Spenden ansprechen sollst?
Sieh Dir unsere Tipps für die Spendensammlung an!

Mehr Informationen
Tourbeschreibung

Tourverlauf

Tag 1: Garmisch (D) - Zams (AT)
Nach einer offiziellen Begrüßung begeben sich die Teams auf die Strecke. Wir rollen zunächst locker bis nach Mittenwald. Die erste alpine Herausforderung lässt nicht lange auf sich warten, der Buchener Sattel vertreibt schnell die noch vorhandene Müdigkeit. Belohnt mit einer rasanten Abfahrt geht es nach Telfs im Inntal. Bis zu unserem Tagesziel in Zams folgen wir nun dem gutausgebauten Inntalradweg, der fast ständig in Flussnähe bleibt.
Track 2 wendet sich hinter Mittenwald nach Seefeld und erklimmt den Möserer Sattel, bevor man Telfs erreicht. Hinter Haimig gibt es für die Track 2 Fahrer noch zwei Steigigungen zu meistern, die Sautenser Höhe und zum Schluss noch den Imsterberg mit einem anfangs recht knackigen Anstieg.

Tag 2: Zams (AT) - Santa Maria Val Müstair (CH)
Wir fahren heute lange Zeit entlang des Inn und gelangen über Landeck, Ried und Pfunds in den schweizer Kanton Graubünden. Bei Martina verlassen wir den Inn und fahren über die Norbertshöhe nach Nauders und weiter zum Reschenpass. Den Reschensee mit seinem idyllisch versunkenen Kirchturm umfahren wir abseits des Autoverkehrs auf wunderschönen Radwegen, bevor es in den Vinschgau hinunter geht und wir ins Münstertal zu unserem Nachtquartier in Santa Maria gelangen.
Track 2 macht bei Fließ einen Ausflug in die Bergwelt, genauer gesagt auf die Pillerhöhe, und gelangt bei Prutz wieder auf die regulären Strecke am Inn.

Tag 3: Santa Maria Val Müstair (CH) - Sondrio (IT)
Der Tag startet mit dem Aufstieg zum Umbrailpass und kann auf Wunsch noch mit der kurzen Auffahrt zum Stilfser Joch gekrönt werden. Track 2 führt ebenfalls zum Stilfser Joch, allerdings über die klassische 48 Kehren-Auffahrt von Prad. Die anschließende Abfahrt nach Bormio erfordert viel Aufmerksamkeit und gute Bremsen. Hinter Bormio folgen wir für den Rest des Tages, immer leicht bergab, dem Fluß Adda und kommen an Tirano und Sondrio vorbei, bevor wir unser heutiges Etappenziel erreichen.
Hinter Sondrio befahren die Track 2 Fahrer einen Panoramahöhenweg, die Strada del Vino della Valtellina, der durch unzählige Weinterrassen entlang der Berghänge fast bis zum Hotel führt.

Tag 4: Sondrio (IT) - Como (IT)
Den letzten Radtag beginnt wie der vorherige endete, wir fahren durch das Adda-Tal immer in der Nähe des Flusses. Bei Colico treffen wir erstmals auf den Comer See, den wir von nun an (fast) immer in Sichtweite haben. Über Dervio und Bellano gelangen wir nach Varenna, wo wir mit der Fähre nach Bellagio übersetzen. Hier teilt sich der See und wir fahren entlang des westlichen Seearmes, immer begleitet von spektakulären Seepanoramen, weiter bis nach Como, wo unsere Radtour endet.
Track 2 führt von Bellagio zur Kapelle Madonna del Ghisallo, dem Mekka der Rennradfahrer am Comer See. Weiter geht es zum Colma di Sormano, dem letzten Berg der Tour. Wer es sich nochmal richtig geben kann, kann hinter der Dorf Sormano links zur Muro di Sormano abbiegen. Mit durchschnittlich 17% und einer Maximalsteigung von 25% ist diese 'Abkürzung' zum Colma di Sormano aber nur für die wirklichen Bergziegen zu empfehlen.

Tag 5: Como (IT) - Garmisch (D)
Nach dem Frühstück bringt uns ein Shuttlebus zurück nach Garmisch-Partenkirchen, wo jeder seine individu­elle Heimreise antritt.

Datum Strecke Track Distanz Höhenmeter
7.9.2018 Garmisch - Zams 1
2
93 km
103 km
1530 m
1760 m
8.9.2018 Zams - Santa Maria 1
2
93 km
105 km
2270 m
2880 m
9.9.2018 Santa Maria - Sondrio 1
2
117 km
152 km
1560 m
2390 m
10.9.2018 Sondrio - Comer See 1
2
84 km
109 km
1380 m
2430 m

.GPX Download Track

Die angebotenen Strecken (Tracks) auf den einzelnen Etappen unterscheiden sich grundsätzlich in ihrer Länge und den Höhenmetern sowie in der Art des Untergrundes.

Track 1

Empfohlen für alle Fahrradtypen. Die Strecken verlaufen auf asphaltierte Strassen und Wegen. Falls streckenbedingt kurze nicht asphaltierte Abschnitte enthalten sind, sind diese auch mit schmalen Reifen gut zu befahren.
Track 1 ist i.d.R. kürzer und weniger anspruchsvoll als Track 2.

Track 2

Empfohlen für Rennräder, aber auch mit allen anderen Fahrradtypen fahrbar.Die Strecken verlaufen auf asphaltierte Strassen und Wegen. Falls streckenbedingt kurze nicht asphaltierte Abschnitte enthalten sind, sind diese auch mit schmalen Reifen gut zu befahren.
Die Strecke ist i.d.R. länger und anspruchsvoller (hinsichtlich der Höhenmeter) als Track 1.

Standorte

Tag 1 (Tourstart)

Garmisch-Partenkirchen

Nach der offiziellen Begrüssung starten die Teams auf die Reise.

Garmisch-Partenkirchen
Garmisch-Partenkirchen

Tag 1

Zams

Wir übernachten in einem gemütlichen Hotel mit Frühstück.

Zams

Tag 2

Santa Maria Val Müstair

Wir übernachten in einem Landhotel mit Frühstück.

Santa Maria Val Müstair
Santa Maria Val Müstair
Santa Maria Val Müstair

Tag 3

Sondrio

Wir übernachten in einem gemütlichen Hotel mit Frühstück.

Sondrio
Sondrio
Sondrio
Sondrio

Tag 4

Comer See

Wir übernachten in einem Hotel mit Frühstück am Comer See.

Teams

Jeder GBI Teilnehmer fährt in einem Team, daß von erfahrenen Teamleadern angeführt wird. Die Teamgröße ist aufgrund rechtlicher Bestimmungen auf maximal 10 Fahrer begrenzt.

Du kannst Dein Team nach persönlicher Vorliebe, Deinen Präferenzen (Geschwindigkeit, Streckenlänge, Fahrradtyp) und der bevorzugten Strecke frei aus den vorhandenen Teams wählen.

Wähle Dein Team

TEAM Via Claudia Augusta
Oliver Harzen
Teamnumber 1
1
20 km/h
Languages: German, English

The main focus is to have fun, see a lot of the lovely nature and cycle with an appropriate speed on each stage.
This team is open to any kind of bicycle.
TEAM Stelvio
Stefan Schaefer
Teamnumber 2
2
23 km/h
Languages: German, English

The main focus is to have fun and see a lot of the lovely nature, but also to cycle with a more ambitious speed as the teams of track 1.
This team is recommended for road bikes.
TEAM Irish Summer
Teamnumber 3
2
25 km/h
Languages: English

This is a team for the irish cyclists.
TEAM GBI-Support
Teamnumber 10
0 km/h
Registration for GBI Staff only!

Kein passendes Team gefunden?

Du kannst Dein eigenes Team gründen und die gefahrene Strecke sowie die Durchschnittsgeschwindigkeit und den Teamnamen selbst festlegen.

Schreibe hierzu eine Mail an support@gbi-event.org.

Sponsoren

Ohne die Unterstützung von Sponsoren und Partnern wäre eine GBI-Veranstaltung nicht vorstellbar! Unser ganzer Dank gilt denjenigen, die diese Veranstaltung ermöglicht haben!

partner
files/gbi/sponsor/AppYourself_150px.png
files/gbi/sponsor/7p_150px.jpg

Kontakt

GBI Event GmbH
Aachener Str. 4b
DE-41564 Kaarst

info@gbi-event.org

Deine nächste Reise

EXPLORE Reisen

LADIES Reisen

PRO Reisen

Bleibe auf dem Laufenden

Facebook

Instagram

E-Mail Newsletter

Member-Area

Persönliches Profil

Buche deine nächste Radreise

Meine gebuchten Reisen

GBI Event GmbH © 2024

Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Code of Conduct