Navigation überspringen
  • home
  • Radreisen
  • Über uns
  • Impressionen
  • Shop
  • Login/Anmeldung
 
  • deutsch
Navigation überspringen
  • GBI Europe 2026
  • GBI 8 Peaks Ladies Swiss Edition
  • GBI Ladies Transalp 2026
  • GBI San Marino 2026
  • Vergangene Events
    • GBI Ladies Transalp 2025
    • GBI Deutschland 2025
    • GBI Sverige 2025
    • GBI 8 Peaks Ladies Edition
    • GBI Europe 2025
    • GBI Alsace 2024
    • GBI Ladies Transalp 2024
    • GBI Transalp Pro 2024
    • GBI Provence 2024
    • GBI @ Rad am Ring 2024
    • GBI Europe 2024
    • Global Biking Day 2024
    • GBI Ladies Camp 2024
    • GBI Lanzarote 2024
    • GBI Liguria 2023
    • GBI Deutschland 2023
    • GBI Ladies Transalp 2023
    • GBI @ Rad am Ring 2023
    • GBI Europe 2023
    • GBI Transalp 2022
    • GBI Europe 2022
    • GBI Emirates 2022
    • GBI Lanzarote 2022
    • GBI Toscana 2021
    • GBI Transalp 2021
    • GBI Europe 2021
    • GBI Deutschland 2021
    • GBI Europe 2020
    • GBI Transalp 2020
    • GBI Ride to the Past 2020
    • GBI Golden Triangle 2019
    • GBI Sicilia 2019
    • GBI Europe 2019
    • GBI Eire 2019
    • GBI Tour of Arabia 2019
    • GBI Kuwait 2019
    • GBI Shine Ride to the Past 2019
    • GBI Transalp 2018
    • GBI Europe 2018
    • GBI Toskana 2018
    • GBI Shine Med to Red Tour 2018
    • GBI Transalp 2017
    • GBI Europe 2017
    • GBI Provence 2017
    • GBI Sicilia 2017
    • GBI Shine Sinai Tour 2016
    • GBI Mallorca 2016
    • GBI Italia 2016
    • GBI Europe 2016
    • GBI Deutschland 2016
    • GBI Shine Red Sea Tour 2016
    • GBI Catalonia 2016
    • GBI Shine Amman - Dahab 2015
    • GBI Europe 2015
    • GBI Shine Aswan - Luxor 2015
    • GBI Europe 2014
    • GBI Deutschland 2014 old
    • GBI Shine Cross-Continent 2014
    • GBI Suisse 2013
    • GBI Europe 2013
    • GBI Egypt 2013
    • GBI Europe 2012
    • GBI Europe 2011
    • GBI Europe 2010
    • GBI Europe 2009
    • GBI Europe 2008
 
GBI San Marino

Erlebt Italien von seiner schönsten Seite! Unsere Gruppenradreise führt euch durch die Emilia-Romagna und die Toskana – Regionen voller Radsportmagie und kulinarischer Genüsse. Zweimal überqueren wir die Berge des Apennin, genießen spektakuläre Landschaften und entdecken das charmante Fürstentum San Marino. Fünf Tage lang warten Herbstsonne, sportliche Highlights, handverlesene Unterkünfte und Dolce Vita auf euch – gemeinsam mit vielen gleichgesinnten Hobby-Radsportlern.


Benvenuti, amici

 

15. - 21. September 2026

(Anmeldungen sind ab 1. Januar 2026 möglich)

Touranmeldung
IMG20230928180804
20240613 123551
IMG 1551
IMG 1772
IMG 1910
IMG 2560
IMG 4760
IMG20230928183025
Allgemeine Informationen

Die GBI San Marino richtet sich an alle Radsport-Freunde, die Spaß an der sportlichen Herausforderung haben, aber auch die Schönheit der Landschaft und die Gemeinschaft in der Gruppe geniessen wollen. Wir starten in Bologna am Rande des Apennin und fahren in einer großen Schleife durch die grandiosen Landschaften der Emilia-Romana, San Marinos und der Toskana.

Highlights der Tour

- Entdecke mittelalterliche Städte wie Ravenna, Arezzo oder Florenz
- Geniesse die regionalen Köstlichkeiten 
- Überquere zweimal den Apennin
- Erlebe 'GBI on the rocks' in San Marino
- Radel entspannt entlang der Adriaküste
- Geniesse Dolce Vita in traumhaften Unterkünften
 

Auf der Tour sind wir z.T. in den Bergen unterwegs und dort werden mehrere längere Auffahrten ggf. mit steilen Streckenteilen zu befahren sein. Die daraus resultierenden langen Abfahrten sind ebenfalls sehr anspruchsvoll. Jeder Teilnehmende sollte über die notwendigen technischen Fähigkeiten verfügen, das Fahrrad im Gebirge sicher zu führen. Ebenfalls ist eine gute Ausdauer für diese Tour wichtig.

Sofern möglich führen die Strecken über Nebenstrassen oder asphaltierte Radwege. Allerding sind Radwege eher die Ausnahme in diesem Teil von Italien und es sollte immer mit erhöhtem Verkehrsaufkommen gerechnet werden.

Es sind alle Radtypen willkommen, es wird allerdings aufgrund der Topografie die Nutzung von Rennrad oder Gravelbike empholen. Abhängig von der Anzahl Teilnehmer fahren wir in mehreren Team (mind. 2 Teams) mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten & Streckenlängen.

Die Global Biking Initiative (GBI) möchte Euch auf sport­liche Weise die interessantesten Gegenden Europas zeigen. Wir sind stolz auf unser internationales Teilneh­merfeld, so konnten wir auf den verschiedenen Touren bereits Teilnehmer aus 30 Ländern und fünf Kontinenten begrüssen. Unser besonde­res Anliegen ist die langfristige Unterstützung von karitativen Projekten in aller Welt. Dies erreichen wir, indem jeder Teilnehmer mit einer Spende Hilfsprojekte in seinem Heimatland unterstützt.
 

Weitere Informationen

Sollten Euch noch Informationen fehlen oder Ihr habt spezielle Fragen?
Wir helfen Euch gerne.

Oliver Harzen
Tourleitung

Schreibt mir

Charity

Die Global Biking Initiative (GBI) hat ihre Wurzeln in gemeinnützigen Veranstaltungen und ist daher stets bestrebt, die Zeit auf dem Fahrrad mit Spendenaktionen zu verknüpfen. Mit jeder GBI-Tour bietet sich die einzigartige Gelegenheit, Radfahren und soziales Engagement zu verbinden.

Im Allgemeinen meldest du dich bei einer GBI-Tour für dein Heimat- oder Wohnsitzland an. Für jedes dieser GBI-Länder ist eine bestimmte gemeinnützige Organisation definiert, für die du Spenden sammeln kannst.

Dein persönlicher GBI Country Champion kann dir die genauen Details und Abläufe für dein jeweiliges Land erläutern. Falls du Fragen hast, stehen wir dir selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung.

 

 Mindestspende für diese Tour: 50 Euro

 

Möchtest du wissen, wie du Freunde, Familie und Kollegen für deine Initiative begeistern kannst? Hier sind einige bewährte Tipps, um Unterstützer zu gewinnen:    Erzähle deine Geschichte: Teile deine persönliche Motivation und warum dir die gemeinnützige Organisation am Herzen liegt. Deine Leidenschaft wird andere inspirieren.

  • Nutze soziale Medien: Plattformen wie Facebook, Instagram und Twitter bieten eine effektive Möglichkeit, deine Botschaft zu verbreiten. Teile regelmäßig Updates über deine Vorbereitungen und den Fortschritt deiner Spendenaktion.
  • Erstelle eine Spendenwebsite: Online-Spendenplattformen ermöglichen es, Spenden einfach entgegenzunehmen und zu verfolgen. Verlinke deine Website in deinen sozialen Medien und E-Mails.
  • Organisiere Events: Plane Fundraising-Events, wie beispielsweise einen Flohmarkt, ein Charity-Dinner oder einen Spendenlauf. Solche Veranstaltungen bringen Menschen zusammen und fördern das Engagement.
  • Direkte Ansprache: Sprich Freunde, Familie und Kollegen persönlich an und erkläre ihnen, wie sie helfen können. Manchmal sind persönliche Gespräche der effektivste Weg, um Unterstützer zu gewinnen.
  • Dankbarkeit zeigen: Zeige Dankbarkeit gegenüber deinen Unterstützern, sei es durch persönliche Nachrichten, Dankeskarten oder kleine Aufmerksamkeiten. Menschen fühlen sich wertgeschätzt und sind eher bereit, erneut zu spenden.


Wir wissen aus fast zwanzigjähriger Erfahrung, die Verbindung von Radfahren und Spendenaktionen kann eine äußerst erfüllende Erfahrung sein, die nicht nur dir, sondern auch denjenigen, denen du hilfst, zugutekommt!

Leistungen & Preise

Tourteilnahme

 Die Mindestteilnehmerzahl für diese Tour liegt bei 20 Personen. Sobald diese Zahl erreicht ist, wird die Durchfürung der Tour von uns bestätigt. Es wird nicht empohlen, nicht stornierbare Flüge, Bahnfahrten, etc. vor der Tourbestätigung zu buchen.

Teilnahme
ab 949 €
Teilnahme an der GBI San Marino Tour 2026

Die Basis-Teilnahmegebühr beinhaltet alle Leistungen, die in der Rubrik 'Was ist inklusive' aufgeführt sind.

Early Bird Anmeldung (bis 1.1.2026)
- geteiltes Doppelzimmer á 949,- €/Person
- Einzelzimmer á 1199,- €/Person

Reguläre Anmeldung (bis 30.6.2026)
- geteiltes Doppelzimmer á 1049,- €/Person
- Einzelzimmer á 1299,- €/Person

Nachmeldungen sind nur bei Verfügbarkeit und gegen Aufpreis möglich!

Die Nacht vor der Tour (15.9.) kann optional dazugebucht werden.

Zusatznacht
ab 89 €
Zusatznacht in Bologna

Übernachtung vor der Tour (15.9.) in einem Hotel mit Frühstück

Early Bird Anmeldung (bis 1.1.2026)
- Doppelzimmer á 89,- €/Person
- Einzelzimmer á 139,- €/Person

Reguläre Anmeldung (bis 30.6.2026)
- Doppelzimmer á 99,- €/Person
- Einzelzimmer á 149,- €/Person

Transport
50 €
Fahrradtransport

Transport eines Fahrrades zum Tourstart und nach Ende der Tour zurück nach Kaarst.

Early Bird Anmeldung (bis 1.1.2026): 50 €

Reguläre Anmeldung (bis 30.6.2026): 60 €

Transport
30 €
Gepäcktransport

Transport eines Gepäckstücks (max. 20 kg) von Kaarst zum Tourstart und nach Ende der Tour zurück nach Kaarst.

Early Bird Anmeldung (bis 1.1.2026):30 €

Reguläre Anmeldung (bis 30.6.2026): 35 €

 Dieser Service beinhaltet nicht den Gepäcktransport auf der Tour, da dieser bereits in der Teilnahmegebühr inkludiert ist!

Was ist inklusive

 5 x Übernachtung (Checkin 16.9., Checkout 21.9.2026) in handverlesenen, komfortablen 3-4 Sterne-Hotels im einzelzimmer oder geteilten Doppelzimmer mit Frühstück, teilweise mit Pool. An einzelnen Standorten kann es vorkommen, daß nicht alle Doppelzimmer mit getrennten Betten ausgestattet sind. 
 5 x Abendessen (i.d.R. als Halbpension im Hotel oder Abendessen in benachbarten Restaurants)
Schnelle und einfache Online-Anmeldung
täglicher Gepäcktransport von Hotel zu Hotel 
Servicefahrzeug mit Werkzeug für kleinere Reparaturen & zum Abholen von liegengebliebenen Fahrern auf der Strecke
mehrere Radteams für die verschiedenen Niveaus und Ansprüche der Teilnehmer (abhängig von der Anzahl Teilnehmer, mind. 1 Team pro Track)
Teilnahme mit allen Fahrradtypen möglich (allerdings wird Rennrad oder Gravelbike empfohlen)
Teamleader mit GPS-Navigationsgeräten
 i.d.R. 2 unterschiedliche Etappenlängen (Tracks) pro Tag
GPX-Daten der gesamten Tour zum Download
Foto-Onlineservice
Streckeninformationen und tägliche News
Detaillierte und aktuelle Tourinformationen
Komfortabler Hotel Check-In-Service
Persönliche Betreuung vor & während der Tour
Verpflegungsstation mit Energieriegeln, Obst und Getränken auf jeder Etappe
GBI-Trinkflasche
Internationales Teilnehmerfeld
Unterstützung von Hilfsprojekten in aller Welt
Neue Eindrücke, unvergessliche Erlebnisse und jede Menge Spaß!

Nicht inkludierte Leistungen

Alles, was nicht explizit als inkludiert angegeben ist, insb. Eintrittsgelder, Flüge, öffentlicher Personenverkehr, Transfer zum/vom Flughafen/Bahnhof, Verpflegung (sofern nicht anderweitig vermerkt), Getränke (auch bei inkludierten Abendessen), Unfallversicherung, Auslandskrankenversicherung, etc.

 Aufgrund der Erfahrungen der vergangenen Jahre wird hier nochmals explizit darauf hingewiesen, daß auch eine Reiserücktrittskostenversicherung sinnvoll ist und individuell abgeschlossen werden muß, um etwaige nicht erstattbare Teilnahmekosten bei Stornierung durch die Teilnehmer abzudecken!

Tourbeschreibung

 Derzeit arbeiten wir intensiv an der Planung der Strecke und der Etappenorte. Die angegebenen Strecken, Orte und Distanzen geben den aktuellen Stand der Planung wieder und können sich noch ändern! 
Die finalen Tracks und GPX-Dateien werden voraussichtlich 6 Wochen vor dem Tourstart zum Download im GBI-Profil bereitstehen.

Streckenübersicht

.

Datum Strecke Track Etappenlänge Höhenmeter
16.9.2026 Bologna - Ravenna 1
2
108 km
129 km
640 HM
1530 HM
17.9.2026 Ravenna - San Marino 1
2
93 km
118 km
1140 HM
1760 HM
18.9.2026 San Marino - Arezzo 1 & 2 116 km 1610 HM
19.9.2026 Arezzo - Florenz 1
2
96 km
146 km
1040 HM
2160 HM
20.9.2026 Florenz - Bologna 1
2
102 km
TBD
1390 HM
TBD
Summe Bologna - Bologna 1
2
515 km
TBD
5820 HM
TBD

Tourverlauf

Tag 1: Bologna – Ravenna | Der Auftakt in die Hügel der Emilia-Romagna

Nach dem gemeinsamen Tourbriefing geht’s endlich los! Gleich zu Beginn wartet ein echter Klassiker. Der legendäre Anstieg zum Santuario della Madonna di San Luca. Während sich der Portico di San Luca mit seinen endlosen Arkaden neben uns den Hang hinaufschlängelt, erleben wir unsere erste Herausforderung der Tour.
Oben angekommen belohnt uns ein traumhafter Blick über Bologna – der perfekte Ort für den ersten Espresso mit Aussicht. Danach folgen wir den sanften Wellen der Hügel, bevor wir zurück in die Ebene rollen und auf ruhigen Straßen Richtung Adriaküste gleiten. Durch charmante Dörfer und duftende Felder führt uns der Weg bis nach Ravenna, wo Geschichte, Genuss und Gastfreundlichkeit auf uns warten.
Streckencharakter: hügelig bis sehr hügelig – ideal zum Einrollen mit Höhenluft!


Tag 2: Ravenna – San Marino | GBI on the rocks

Heute begleitet uns das Rauschen der Adria! Zwischen Küstenluft und italienischem Lebensgefühl radeln wir durch kleine Orte und belebte Strandstädte bis nach Rimini, wo Dolce Vita und Meeresrauschen sich vereinen.
Dann geht’s hinein ins Landesinnere – und bald ragt er vor uns auf, der spektakuläre Felsen von San Marino. Mit jeder Kurve gewinnen wir an Höhe und der Blick geht weiter über die italienische Ebene, bis wir auf über 600 m Höhe unser Etappenziel im beschaulichen Fürstentum erreichen. Die Aussicht? Atemberaubend. Das Gefühl? Unvergesslich. 
Streckencharakter: hügelig bis sehr hügelig – der perfekte Mix aus 'Mare e monte'.


Tag 3: San Marino – Arezzo | Durch die stille Schönheit des Apennin

Ein Tag für echte Genießer und Kletterfreunde: Von den Höhen San Marinos rollen wir hinab ins Tal und folgen dem glitzernden Fluss Marecchia tief hinein in die Bergwelt des Apennin.
Langsam, fast unmerklich, steigen wir höher, bis der Passo di Viamaggio mit seinen 983 m erreicht ist – oben gibt’s verdientermaßen einen Fotostopp und einen kräftigen Schluck aus der Flasche. Danach rauschen wir 10 km lang in herrlicher Abfahrt talwärts, umgeben von grünen Hängen und klarer Bergluft. Ein letzter, langer Anstieg trennt uns noch von Arezzo – eine Stadt voller Geschichte und toskanischem Charme.
Streckencharakter: bergig – ein Tag voller Höhenmeter und Hochgefühle.


Tag 4: Arezzo – Florenz | Auf toskanischen Traumstraßen

Die Sonne taucht die Toskana in warmes Licht – und wir mittendrin! Hinter Arezzo treffen wir auf den Arno und folgen ihm durch das Herz der Region. Weinberge, Olivenhaine, sanfte Hügel – die Kulisse könnte kaum schöner sein.
In Strada in Chianti spüren wir das Flair des weltberühmten Weinanbaugebiets, bevor wir über die letzten Hügel nach Florenz rollen. Ein besonderer Moment: Wenn die Türme der Stadt auftauchen und wir entlang des Arno durch die Altstadt fahren – vorbei an der Ponte Vecchio, umgeben von Kunst, Kultur und Geschichte.
Streckencharakter: hügelig bis bergig – ein Fest für alle Sinne.


Tag 5: Florenz – Bologna | Die Krönung über den Apennin

Der letzte Tag hat es noch einmal in sich – und das ist gut so! Von Florenz aus führt uns der Weg über Prato hinauf in die stillen, grünen Berge des Apennin. Hier erleben wir Italien von seiner authentischsten Seite: kleine Dörfer, duftende Wälder, kaum Verkehr – nur wir, die Straße und das Gefühl von Freiheit.
Nach dem höchsten Punkt der Etappe auf rund 780 m folgt die lange, fließende Abfahrt durch das Tal der Setta. Noch ein letzter Anstieg – und dann taucht Bologna vor uns auf, der Ort, wo auf dieser Tour alles begann. Ein Kreis schließt sich – mit müden Beinen, neuen Freunden und unzähligen Erinnerungen.
Streckencharakter: hügelig – der perfekte Abschluss einer unvergesslichen Tour.


Tag 6: Bologna | Es heißt Abschied nehmen

Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück geht es für alle Teilnehmer auf ihre individuelle Heimreise.

 

 

Die angebotenen Strecken (Tracks) auf den einzelnen Etappen unterscheiden sich grundsätzlich in ihrer Länge und den Höhenmetern sowie in der Art des Untergrundes.

Track 1

Empfohlen für alle Fahrradtypen. Die Strecken verlaufen auf asphaltierte Strassen und Wegen. Falls streckenbedingt kurze nicht asphaltierte Abschnitte enthalten sind, sind diese auch mit schmalen Reifen gut zu befahren. Es können auch längere Abschnitte auf stärker befahrenen Strassen möglich sein, insb. in den Tälern mit Durchgangsverkehr. Soweit möglich werden aber Radwege oder Nebenstrassen genutzt.
Track 1 ist i.d.R. kürzer und weniger anspruchsvoll als Track 2.

Track 2

Empfohlen für Rennräder, aber auch mit allen anderen Fahrradtypen fahrbar. Die Strecken verlaufen auf asphaltierte Strassen und Wegen. Falls streckenbedingt kurze nicht asphaltierte Abschnitte enthalten sind, sind diese auch mit schmalen Reifen gut zu befahren. Es können auch längere Abschnitte auf stärker befahrenen Strassen möglich sein, insb. in den Tälern mit Durchgangsverkehr. Soweit möglich werden aber Radwege oder Nebenstrassen genutzt.
Die Strecke ist i.d.R. länger und anspruchsvoller (hinsichtlich der Höhenmeter) als Track 1.

Standorte

Tag 1 (Tourstart)

Bologna
Hotel Admiral Park, Bologna

Wir verbringen die Vorab-Nacht (falls gebucht) in einem 4-Sterne Superior-Hotel mit Pool und Sauna in der Nähe von Bologna. 

Von hier startet am nächsten Morgen die Tour.

Bologna
Bologna
Bologna

Tag 1

Ravenna
TBD

xxx

Tag 2

San Marino
Grandhotel San Marino / Hotel Titano, San Marino

Mitten in der Stadt auf dem Felsen übernachten wir in einem schönen Hotel mit toller Aussicht.

San Marino
San Marino

Tag 3

Arezzo
TBD

xxx

Tag 4

Sesto Fiorentino
Hotel Fantastic Garden, Sesto Fiorentino

Unser Hotel liegt im 'Speckgürtel' von Florenz in Sesto Fiorentino. Im großzügigen Garten und schönen Aussenpool können wir einen anstrengenden Tag exzellent ausklingen lassen und relaxen.

Sesto Fiorentino
Sesto Fiorentino
Sesto Fiorentino

Tag 5

Bologna
Hotel Admiral Park, Bologna

Die letzte Nacht der Tour verbringen wir nochmal in unserem Tourstart-Hotel bei Bologna.

Bologna
Bologna
Bologna
Teamleader

Wir suchen noch engagierte Teamleader für diese Tour

Wenn Du Interesse hast, schick uns eine kurze Mail, damit wir alles weitere mit Dir abstimmen können.

Deine Aufgaben

Du legst die Kriterien für Dein Team fest (z.B. Teamname, Durchschnittsgeschwindigkeit, welche Strecke gefahren wird, etc.), damit sich nur die Teilnehmer in Deinem Team anmelden, die dort hinein passen.

Du führst Dein Team mit bis zu 10 Radfahrern während der Tour.

Du bist der erste Ansprechpartner für das Touroffice. Aber keine Sorge, es ist viel weniger Arbeit als Du denkst!

Deine Vorteile als Teamleader

 Teamleader werden auf unserer Homepage namentlich und mit Foto erwähnt.

 Du unterstützt einen der weltweit größten Charity-Radevents durch Dein Engagement und machst ihn damit für Dich und Dein Team zu einem unvergesslichen Erlebnis

Bewirb Dich als Teamleader
Sponsoren

Ohne die Unterstützung von Sponsoren und Partnern wäre eine GBI-Veranstaltung nicht vorstellbar! Unser ganzer Dank gilt denjenigen, die diese Veranstaltung ermöglicht haben!

partner
files/gbi/sponsor/addmore_2019_150px.png

Kontakt

GBI Event GmbH
Aachener Str. 4b
DE-41564 Kaarst

info@gbi-event.org

Deine nächste Reise

EXPLORE Reisen

LADIES Reisen

PRO Reisen

Bleibe auf dem Laufenden

Facebook

Instagram

E-Mail Newsletter

Member-Area

Persönliches Profil

Buche deine nächste Radreise

Meine gebuchten Reisen

GBI Event GmbH © 2024

Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Code of Conduct