Navigation überspringen
  • home
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
  • Medien
  • faq
  • Login/Anmeldung
 
  • english
  • deutsch
Navigation überspringen
  • GBI Europe 2021
    • Event
  • GBI Deutschland 2021
    • Event
  • GBI Transalp 2021
    • Event
  • GBI Toscana 2021
    • Event
  • Vergangene Events
    • GBI Europe 2020
    • GBI Transalp 2020
    • GBI Ride to the Past 2020
    • GBI Golden Triangle 2019
    • GBI Sicilia 2019
    • GBI Europe 2019
    • GBI Eire 2019
    • GBI Tour of Arabia 2019
    • GBI Kuwait 2019
    • GBI Shine Ride to the Past 2019
    • GBI Transalp 2018
    • GBI Europe 2018
    • GBI Toskana 2018
    • GBI Shine Med to Red Tour 2018
    • GBI Transalp 2017
    • GBI Europe 2017
    • GBI Provence 2017
    • GBI Sicilia 2017
    • GBI Shine Sinai Tour 2016
    • GBI Mallorca 2016
    • GBI Italia 2016
    • GBI Europe 2016
    • GBI Deutschland 2016
    • GBI Shine Red Sea Tour 2016
    • GBI Catalonia 2016
    • GBI Shine Amman - Dahab 2015
    • GBI Europe 2015
    • GBI Shine Aswan - Luxor 2015
    • GBI Europe 2014
    • GBI Deutschland 2014
    • GBI Shine Cross-Continent 2014
    • GBI Suisse 2013
    • GBI Europe 2013
    • GBI Egypt 2013
    • GBI Europe 2012
    • GBI Europe 2011
    • GBI Europe 2010
    • GBI Europe 2009
    • GBI Europe 2008
 
GBI Europe 2021

Kommt mit uns auf große Europa-Tour und entdeckt die schönsten Strecken, die tollsten Locations und trefft die nettesten Menschen zwischen Alpen, Bodensee, Schwarzwald und dem Rheintal. Dabei werden wir Österreich, die Schweiz, Deutschland und Frankreich besuchen und jede Menge Spaß haben.

Auf geht's! We cycle for charity!

 

13. - 19. Juni 2021

 

Die Anmeldung ist geöffnet vom 1.3. - 30.4.2021.

OHa 20200905 111213 b
HaS IMG 20200905 100626
MRue 2020-04-09-09 GBI Transalp II-006 DSC02433
6-2 ANa IMG 0534 (2)
OHa 20200905 151610 b
6-2 ChTh IMG 1503
JH Feldberg IMG 9573 klein
7-2 ANa IMG 0746
7-2 OHa 20190706 110155 b
Allgemeine Informationen

Tourüberblick

Diese einzigartige Fahrradtour mit mehreren Hundert Teilnehmern aus aller Welt führt uns vom österreichischen Bundesland Vorarlberg entlang des Bodensees und durch das Allgäu, bevor wir den Schwarzwald durchqueren und auf seinem höchsten Berg, dem Feldberg, übernachten. Wir schlafen in ausgesuchten und ziemlich einzigartigen Gruppenunterkünften und Zeltplätzen, die uns alles bieten, was wir für diese Tour benötigen, nämlich gutes Essen, kühle Getränke und viel Platz für gesellige Stunden mit unseren Mitstreitern. 

Auf dieser Tour bieten wir ein breites Spektrum an Leistungen an, um den Teilnehmern ein ganz besonderes Erlebnis zu bieten. Selbst wenig trainierte Radfahrer können die Strecken im Team gut meistern. Und wenn doch einmal eine Etappe nicht zuende gefahren werden kann, steht unser Pickup-Team bereit und bringt Dich entspannt zum Tagesziel.

Die Global Biking Initiative (GBI) möchte Dir auf sport­liche Weise die interessantesten Gegenden Europas zeigen. Wir sind sehr stolz auf unser internationales Teilneh­merfeld. So konnten wir auf den verschiedenen Touren bereits Teilnehmer aus 30 Ländern und fünf Kontinenten begrüssen. Unser besonde­res Anliegen ist die langfristige Unterstützung von karitativen Projekten in aller Welt. Dies erreichen wir, indem jeder Teilnehmer mit einer Spende Hilfsprojekte in seinem Heimatland unterstützt.

Highlights

  • Entdecke die Schönheit des Bodensees
  • Übernachte auf dem Feldberg, dem höchsten Berg des Schwarzwaldes
  • Besuche das Elsass und die europäische Metropole Strasbourg
  • Bestaune den Rheinfall von Schaffhausen
  • Geniesse Allgäuer Schmankerln
  • Rolle gemütlich entlang des Rheins
  • Schließe neue Freundschaften mit vielen Gleichgesinnten

Hier findet Ihr alle Infos auf einen Blick zusammengefasst.

Tourbeschreibung (PDF)

Weitere Informationen

Sollten Euch noch Informationen fehlen oder Ihr habt spezielle Fragen?
Wir helfen Euch gerne.

Michael Leuenberger
Teilnehmerbetreuung

Schreibt mir

Charity

Da dies eine Charity-Veranstaltung ist, meldest Du Dich für ein GBI-Land (i.d.R. Dein Heimatland) an und verpflichtest Dich, zusätzlich zu der Teilnahmegebühr Spenden für das in diesem Land unterstützte Hilfsprojekt zu sammeln. Weitere Informationen über die Spendenverwendung findest Du in der Rubrik 'Über uns' nach Auswahl Deines Landes. Die Höhe der Mindestspende für diese Veranstaltung bemisst sich am Bruttoinlandsprodukt (pro Kopf) Deines Heimatlandes. Jeder Teilnehmer wird gebeten, möglichst mehr als nur die Mindestspende zu erbringen.

150 €
Mindestspende

Ägypten
Ghana
Griechenland
Indien
Jordanien
Kolumbien
Kuwait
Malta

Marokko
Mozambique
Myanmar

150 €
Mindestspende

Polen
Portugal
Rumänien
Ruanda
Senegal
Südafrika

Südkorea
Spanien
Syrien
Türkei
Tschechische Republik
Ungarn

200 €
Mindestspende

Deutschland
Frankreich
Irland
Italien
Niederlande
Vereinigtes Königreich

250 €
Mindestspende

Bahrain
Kanada
Katar
Luxemburg
Norwegen
Oman
Saudi-Arabien
Schweiz
Vereinigte Arabische Emirate
Vereinigte Staaten von Amerika

Du hast keine Idee, wie Du die Spenden sammeln soll?
Du bist unsicher, wie und wen Du für Spenden ansprechen kannst?
Sieh Dir unsere Tipps für die Spendensammlung an!

Mehr Informationen
Tourbeschreibung

Derzeit arbeiten wir intensiv an der Planung der Strecke und der Etappenorte. Die angegebenen Strecken, Orte und Distanzen geben den aktuellen Stand der Planung wieder und können sich noch ändern!
Die finalen Tracks und GPX-Dateien werden voraussichtlich 6 Wochen vor dem Tourstart zum Download bereitstehen.

Tourverlauf

Tag 1: Dornbirn (AT) - Sauldorf (D)
Wir starten vom GBI-Hotel in Dornbirn und durchqueren das Alpenrheintal entlang des noch jungen Rheins bis nach Bregenz. Von dort nutzen wir den beliebten Bodseeradweg bis wir nach Deutschland kommen. Achtung, hier kann es mitunter ziemlich voll werden, da der Bodenseeradweg zu den am stärksten frequentierten Radwegen Europas gehört. Sobald wir den See verlassen, wird es hügeliger. Später am Tag erreichen wir Sauldorf, unser heutiges Etappenziel.
Streckencharakter: flach bis hügelig

Tag 2: Sauldorf (D) - Markelfingen (D)
Heute geht es wieder Richtung Bodensee zurück. Aber zunächst fahren wir über Singen am Hohentwiel vorbei. Weiter geht es, mal auf deutscher, mal auf schweizer Seite nach Schaffhausen. Neben der schönen Innenstadt ist natürlich der berühmte Rheinfall von Schaffhausen, einer der höhsten Wasserfälle Europas,  ein beliebtes Motiv für einen Fotostopp. Nun geht es wieder zurück nach Deutschland und wir gelangen an die Westspitze des Bodensees, von wo wir immer in Ufernähe bis zu unserem Zeltplatz direkt am Bodenseeufer radeln.
Streckencharakter: flach bis hügelig

Tag 3: Markelfingen (D) - Feldberg (D)
Dieser Tag hält die höhste Erhebung der ganzen Tour für uns bereit. Zunächst fahren wir relativ eben bis hinter Singen. So langsam nehmen die Hügel Gestalt an und es geht immer weiter bergan. Wir passieren den Schluchsee, den größten See des Schwarzwaldes. Nun gilt es für uns, den Feldberg zu erklimmen und spätestens ab Bärental, wenn wir uns auf der vielbefahrenen Feldbergstrasse befinden, geht es z.T. recht knackig den Berg hoch. Oben angekommen fahren wir nicht noch die letzten Meter zum Gipfel, sondern folgen der Paßstrasse zu unser Herberge.
Streckencharakter: hügelig bis bergig

Tag 4: Feldberg (D) - Bad Peterstal (D)
Es wird ziemlich bergig am vierten Radtag. Zunächst geht es ca. 400 Höhenmeter hinunter ins Tal zum Titisee. Den Rest des Tages wechseln sich langgezogene und kurze, aber knackige Anstiege mit entsprechendes Abfahrten ab. Wir durchqueren den Schwarzwald ziemlich mittig von Süd nach Nord. In Bad Peterstal nehmen wir dann die Bergstrasse, die uns zu unserer Unterkunft bringt, die tief in den Bergen liegt.
Streckencharakter: bergig

Tag 5: Bad Peterstal (D) - Bad Herrenalb (D)
Zunächst fahren wir wieder zurück nach Bad Peterstal. Der weitere Weg führt hinab uns ins Rheintal und bringt uns schließlich auf die anderen Rheinseite ins französische Strasbourg, wo es sich trotz der langen Tagesetappe lohn, eine Mittagspause und etwas Sightseeing einzuplanen. Dann wechseln wir wieder auf die deutsche Flußseite und geniessen die Rheinebene, solange es geht. Denn die letzten 30 km bringen uns nochmal richtig zum Schwitzen, bevor wir unser Tagesziel erreichen.
Streckencharakter: flach bis hügelig

Tag 6: Bad Herrenalb (D) - Lemberg (D)
Hinter Bad Herrenalb nehmen wir noch die letzten Anstiegen und Abfahrten des Nord-Schwarzwaldes mit, bevor wir rasant ins Rheintal abfahren. Wir kommen durch Rastatt und überqueren kurze Zeit später den Rhein, um ein Stück durch das französische Elsass zu radeln. Sobald wir die Grenze nach Deutschland wieder überquert haben, wird es leicht hügelig und wir fahren in den Pfälzer Wald, wo unser heutiges Etappenziel liegt.
Streckencharakter: flach bis hügelig

Tag 7: Lemberg (D) - Saarbrücken (D)
Der letzte Tag führt uns entlang der französischen Grenze zunächst noch durch den Pfälzer Wald nach Pirmasens. Mit regelmässigem Auf und Ab gelangen wir dann ins Saarland und stoppen schließlich am Verpflegungspunkt, an dem sich die Teams für die abschließende Gruppenfahrt sammeln. Von hier geht es mit musikalischer Unterstützung und Polizeibegleitung im großen Konvoi noch das kurze Stück bis ins Ziel nach Saarbrücken, wo die Teilnehmer nach erfolgreicher Europa-Tour verabschiedet werden und die Heimreise antreten.
Streckencharakter: hügelig

Etappenübersicht

Tag Strecke Track Distanz Höhenmeter
Tag 1 - 13.6. Dornbirn (AT) - Sauldorf (D) 1
2
tbd tbd
Tag 2 - 14.6. Sauldorf (D) - Markelfingen (D) 1
2
tbd tbd
Tag 3 - 15.6. Markelfingen (D) - Feldberg (D) 1
2
tbd tbd
Tag 4 - 16.6. Feldberg (D) - Bad Peterstal (D) 1
2
tbd tbd
Tag 5 - 17.6. Bad Peterstal (D) - Bad Herrenalb (D) 1
2
tbd tbd
Tag 6 - 18.6. Bad Herrenalb (D) - Lemberg (D) 1
2
tbd tbd
Tag 7 - 19.6. Lemberg (D) - Saarbrücken (D) 1
2
tbd tbd
Summe Dornbirn (AT) - Saarbrücken (D) 1
2
tbd tbd

Die angebotenen Strecken (Tracks) auf den einzelnen Etappen unterscheiden sich grundsätzlich in ihrer Länge und den Höhenmetern sowie in der Art des Untergrundes.

Track 1

Empfohlen für alle Fahrradtypen. Die Strecken verlaufen auf asphaltierte Strassen und Wegen. Falls streckenbedingt kurze nicht asphaltierte Abschnitte enthalten sind, sind diese auch mit schmalen Reifen gut zu befahren.
Track 1 ist i.d.R. kürzer und weniger anspruchsvoll als Track 2.

Track 2

Empfohlen für Rennräder, aber auch mit allen anderen Fahrradtypen fahrbar. Die Strecken verlaufen auf asphaltierte Strassen und Wegen. Falls streckenbedingt kurze nicht asphaltierte Abschnitte enthalten sind, sind diese auch mit schmalen Reifen gut zu befahren.
Die Strecke ist i.d.R. länger und anspruchsvoller (hinsichtlich der Höhenmeter) als Track 1.

Teamleader

Wir suchen engagierte Teamleader für die GBI Europe 2021

Wenn Du Interesse hast, ein eigenes Team zu führen, schick uns eine kurze Mail, damit wir alles Weitere mit Dir abstimmen können. Es wäre gut, wenn sich möglichst viele Teamleader bereits vor dem Start der Online-Registrierung (möglichst bis Ende November) bei uns melden, um eine möglichst große Auswahl an Teams zum Anmeldestart anzubieten.

Deine Aufgaben

Du legst vorab die Kriterien für Dein Team fest (z.B. Teamname, Durchschnittsgeschwindigkeit, welche Strecke gefahren wird, etc.), damit sich nur die Teilnehmer in Deinem Team anmelden, die dort hinein passen.

Du nimmst am Teamleader-Briefing am Abend vor der Tour teil und erhälst dort wichtige Informationen über die Tour, Strecke und Organisatorisches.

Du führst Dein Team mit bis zu 10 Radfahrern während der Tour.

Du bist der erste Ansprechpartner für das Touroffice. Aber keine Sorge, es ist viel weniger Arbeit als Du denkst!

Deine Vorteile als Teamleader

Du erhältst ein exklusives Teamleader-Tourtrikot mit Deinem Namen.

Teamleader werden auf unserer Homepage namentlich und mit Foto erwähnt.

Das offizielle Tourbook erhältst Du als Dankeschön nach der Tour kostenfrei zugeschickt

Du bekommst für die Tour ein GPS-Navigationsgerät mit vorinstallierten Tracks (falls Du kein eigenens besitzt).

Du unterstützt einen der weltweit größten Charity-Radevents durch Dein Engagement und machst ihn damit für Dich und Dein Team zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Bewirb Dich als Teamleader

Kontakt

GBI Event GmbH
Aachener Str. 4b
DE-41564 Kaarst

info@gbi-event.org

Lernt uns kennen

GBI in der Presse

Besucht uns auf Facebook

Holt Euch die GBI-App

Über uns

Wer wir sind

GBI Newsletter

GBI Event GmbH © 2019

Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Code of Conduct