Navigation überspringen
  • home
  • Radreisen
  • Über uns
  • Impressionen
  • Shop
  • Login/Anmeldung
 
  • english
  • deutsch
Navigation überspringen
  • GBI Europe 2025
  • GBI 8 Peaks Ladies Edition
  • GBI Sverige 2025
  • GBI Deutschland 2025
  • GBI Ladies Transalp 2025
  • GBI Dolomites 2025
  • Vergangene Events
    • GBI Alsace 2024
    • GBI Ladies Transalp 2024
    • GBI Transalp Pro 2024
    • GBI Provence 2024
    • GBI @ Rad am Ring 2024
    • GBI Europe 2024
    • Global Biking Day 2024
    • GBI Ladies Camp 2024
    • GBI Lanzarote 2024
    • GBI Liguria 2023
    • GBI Deutschland 2023
    • GBI Ladies Transalp 2023
    • GBI @ Rad am Ring 2023
    • GBI Europe 2023
    • GBI Transalp 2022
    • GBI Europe 2022
    • GBI Emirates 2022
    • GBI Lanzarote 2022
    • GBI Toscana 2021
    • GBI Transalp 2021
    • GBI Europe 2021
    • GBI Deutschland 2021
    • GBI Europe 2020
    • GBI Transalp 2020
    • GBI Ride to the Past 2020
    • GBI Golden Triangle 2019
    • GBI Sicilia 2019
    • GBI Europe 2019
    • GBI Eire 2019
    • GBI Tour of Arabia 2019
    • GBI Kuwait 2019
    • GBI Shine Ride to the Past 2019
    • GBI Transalp 2018
    • GBI Europe 2018
    • GBI Toskana 2018
    • GBI Shine Med to Red Tour 2018
    • GBI Transalp 2017
    • GBI Europe 2017
    • GBI Provence 2017
    • GBI Sicilia 2017
    • GBI Shine Sinai Tour 2016
    • GBI Mallorca 2016
    • GBI Italia 2016
    • GBI Europe 2016
    • GBI Deutschland 2016
    • GBI Shine Red Sea Tour 2016
    • GBI Catalonia 2016
    • GBI Shine Amman - Dahab 2015
    • GBI Europe 2015
    • GBI Shine Aswan - Luxor 2015
    • GBI Europe 2014
    • GBI Deutschland 2014 old
    • GBI Shine Cross-Continent 2014
    • GBI Suisse 2013
    • GBI Europe 2013
    • GBI Egypt 2013
    • GBI Europe 2012
    • GBI Europe 2011
    • GBI Europe 2010
    • GBI Europe 2009
    • GBI Europe 2008
 
GBI Deutschland 2023

Auf unserer Deutschland-Tour entdecken wir diesmal den fränkischen Teil Bayerns. Wir durchfahren das (liebliche) Taubertal und das (mindestens ebenso liebliche) Altmühltal und enden nach einem kurzen Abstecher an der Donau im Weltkulturerbe Regensburg.

Grias di zur ersten GBI-Tour in Franken!

 

4. - 8. September 2023

Allgemeine Informationen

Durch das liebliche Taubertal und im Altmühltal entdecken wir auf eine einzigartige Art und Weise die Region Franken. Wir besuchen tolle Städte wie z.B. Rothenburg ob der Tauber, Kelheim oder Regensburg, fahren entspannt an Flüssen entlang und rasten in gemütlichen Biergärten. 

Highlights der Tour
  - Erliege dem Zauber des Tauber- und Altmühltals
  - Entdecke das mittelalterliche Rothenburg ob der Tauber
  - Geniesse die fränkische Küche & jahrhundertealte Brautradition
  - Begleite die Donau ein Stück auf ihrem Weg
  - Bestaune das Weltkulturerbe Regensburg

 

Diese Radtour ist für jederman (und -frau) gedacht und eignet sich daher auch ideal für Paare, die zwar gemeinsam verreisen möchten, aber doch unterschiedliche Ambitionen und Leistungsniveaus besitzen. In den Flußtälern halten sich die Steigungen im Rahmen, auch wenn am Ende des Tages trotzdem einige Höhenmeter zusammen kommen. Der anspruchsvollere Track 2 erkundet auch die fränkischen Höhenzüge, so daß auch anspruchsvollere Teilnehmer voll auf ihre Kosten kommen werden. Freut euch auf ein paar Tage abseits des Alltags mit der GBI.

Die Global Biking Initiative (GBI) möchte Euch auf sport­liche Weise die interessantesten Gegenden Europas zeigen. Wir sind stolz auf unser internationales Teilneh­merfeld, so konnten wir auf den verschiedenen Touren bereits Teilnehmer aus 30 Ländern und fünf Kontinenten begrüssen. Unser besonde­res Anliegen ist die langfristige Unterstützung von karitativen Projekten in aller Welt. Dies erreichen wir, indem jeder Teilnehmer mit einer Spende Hilfsprojekte in seinem Heimatland unterstützt.

Weitere Informationen

Sollten Euch noch Informationen fehlen oder Ihr habt spezielle Fragen?
Wir helfen Euch gerne.

Oliver Harzen

Schreibt mir

Charity

Da die Global Biking Initiative eine Charity-Veranstaltung ist, meldest Du Dich für ein GBI-Land an (i.d.R. Dein Heimatland) und verpflichtest Dich, zusätzlich zu der Teilnahmegebühr Spenden für das in diesem Land unterstützte Hilfsprojekt zu sammeln. Die Mindestspende für diese Veranstaltung beträgt 50 €.
Jeder Teilnehmer wird ermutigt, möglichst mehr als die Mindestspende zu erbringen.
Hier bekommst Du Tipps, wie Du Freunde, Familie und Kollegen für Deine Initiative gewinnen kannst.

Du hast keine Idee, wie Du Spenden sammeln kannst?
Du bist unsicher, wie und wen Du für Spenden ansprechen sollst?
Sieh Dir unsere Tipps für die Spendensammlung an!

Mehr Informationen
Tourbeschreibung

Derzeit arbeiten wir intensiv an der Planung der Strecke und der Etappenorte. Die angegebenen Strecken, Orte und Distanzen geben den aktuellen Stand der Planung wieder und können sich noch ändern! 
Die finalen Tracks und GPX-Dateien werden voraussichtlich 6 Wochen vor dem Tourstart zum Download bereitstehen.

Streckenübersicht

.

Datum Strecke Track Distanz Höhenmeter
4.9.2023 Wertheim - Rothenburg o.d. Tauber 1
2
99 km
138 km
900 HM
1370 HM
5.9.2023 Rothenburg o.d. Tauber - Weissenburg 1
2
105 km
150 km
510 HM
1120 HM
6.9.2023 Weissenburg - Beilngries 1
2
96 km
134 km
750 HM
1390 HM
7.9.2023 Beilngries - Regensburg 1
2
78 km
89 km
390 HM
730 HM
4.9. - 7.9.2023 Wertheim - Regensburg 1
2
378 km
511 km
2560 HM
4610 HM

Tourverlauf

Tag 1: Wertheim - Rothenburg ob der Tauber
Nach der offiziellen Begrüssung und Einweisung starten die Teams an Taubermündung ihre Tour. Wir folgen den ganzen Tag der Tauber flussaufwärts. Zunächst folgen wir den engen Tauberschleifen mit einigen kleinen Hügeln bis nach Gamburg. Weiter geht es nun durch das schöne Tauberbischofsheim bis nach Bad Mergentheim weitestgehend geradeaus und ohne große Herausforderungen. Hier windet sich die Tauber wieder etwas stärker durch das Tal und nachden wir Weikersheim und Creglingen passiert haben, erreichen wir unser Etappenziel in Rothenburg ob der Tauber. Um die hoch über dem Fluss thronende tolle Mittelalterstadt zu erreichen, müssen wir noch einmal kräftig in die Pedalen treten und ca. 100 Höhenmeter überwinden.
Track 2 biegt hinter Königshofen vom Taubertal ab und es geht schnell hoch auf die Fränkischen Höhen und direkt wieder hinunter zum Main nach Ochsenfurt. Ein kurzes Stück folgen wir dem Fluß und bei Marktbreit biegen wir wieder ins hügelige Hinterland ab wo verschiedene z.T. recht anspruchsvolle Kletterpartien anstehen. Kurz vor dem Etappenziel treffen wir wieder auf Track 1.
Streckencharakter: hügelig (Track 1) bis sehr hügelig (Track 2)

Tag 2: Rothenburg ob der Tauber - Weissenburg 
Wir verlassen nun den Tauberradweg und begleiten von nun an die Altmühl auf ihrem Weg flußabwärts. Als erstes steht der Besuch der Altmühlquelle auf dem Etappenplan. Hinter Rothenburg geht es ca. 100 Höhenmeter bergauf zum Hornauer Weiher, dem Altmühlursprung. Nun geht es erstmal tendentiell flussabwärts, aber immer mit kleinen Hügeln versehen. Teils verläuft die Route direkt am Fluß und manchmal radeln wir etwas abseits des Wassers. Im Oberlauf der Altmühl ist auch der ausgeprägte Talcharakter noch nicht so sehr auszumachen wie in den folgenden Tagen. Wir passieren nette Ortschaften wie z.B. Colmberg mit einer schönen Burg und Orte wie z.B. Leutershausen oder Ornbau mit schönen historischen Stadtkernen, und wo die Entscheidung eine Rast einzulegen, jedesmal schwer fällt. Nachdem wir den großen Altmühlsee umrunden und Gunzenhausen hinter uns gelassen haben, verlassen wir für heute die Altmühl und das bedeutet noch ein paar Höhenmeter bevor wir unser Etappenziel in Weissenburg erreichen. 
Kurz hinter dem Hornauer Weiher geht es für Track 2 in einer rasanten Abfahrt hinunter nach Burgbernheim und direkt hinter dem Ort geht es mit 170 Höhenmetern wieder genauso hoch. Es folgen einige herausfordernde Hügel und bevor wir Track 1 wieder erreichen, durchqueren wir das Städtchen Ansbach, das zu einem Zwischenstopp einlädt.
Streckencharakter: hügelig (Track 1) bis sehr hügelig (Track 2)

Tag 3: Weissenburg - Beilngries
Zunächst begeben wir uns wieder zur Altmühl, die wir in Treuchtlingen erreichen. Hier beginnt der vielleicht aufregendste Teil des Altmühltals. Die Talwände kommen immer näher und ragen teilweise recht steil auf, häufig gekrönt von einer schönen Burganlage. Hinter Solnhofen begegnen wir den 12 Aposteln, bizarren Felsformationen an den steilen Talwänden. Auch heute treffen wir wieder auf viele Biergärten, die uns von unserem eigentlichen Ziel abhalten wollen und es vielleicht auch manchmal schaffen.  Häufig wird in den Gaststätten auch selbst gebrautes Bier ausgeschenkt oder zünftige fränkische Küche serviert. Eichstätt auf etwa halber Etappenlänge bietet sich ebenfalls für einen längeren Zwischenstopp an. Wir folgen weiter dem kurvigen Flußlauf und passieren einige süße Örtchen, bevor wir in Beilngries, einer quriligen Stadt, unser schönes Hotel mit Wellness erreichen. 
In Eichstätt geht es für den Track 2 direkt einmal 150 Höhenmeter bergauf. Es folgen im weiteren Etappenverlauf noch drei herausfordernde Anstiege nebst Abfahrten durch eine tolle fränkische Landschaft. Wir durchqueren den Ort Thalmässing mit der Möglichkeit eines Zwischenstopps und treffen in Kipfenberg wieder auf die Altmühl und Track 1.
Streckencharakter: hügelig (Track 1) bis sehr hügelig (Track 2)

Tag 4: Beilngries - Regensburg
Der letzte Radtag führt uns zunächst weiter an der Altmühl entlang. Teilweise begleitet uns auch der alte Ludwig-Donau-Main-Kanal. Wir geniessen die letzten Eindrücke im Altmühltal, bevor wir in Kehlheim auf die Donau treffen. Die hoch über der Stadt erbaute Befreiungshalle ist ein schönes Fotomotiv und kann bei Bedarf mit einem kurzen, aber herausfordernden Abstecher verbunden werden, der einen tollen Ausblick auf das Donautal beinhaltet. Von nun an geht es entlang der noch nicht industriell schiffbaren Donau vielfach auf super gepflasterten Radwegen bis nach Regensburg. Unsere letzte Unterkunft befindet sich nahe der Donauinseln und unweit des historischen Stadtkerns.
Track 2 macht heute nur einen kleinen Schlenker bei Riedenburg in die umliegenden Hügel. Mit 10% Steigung geht es hinauf und zwischendurch belohnen Aussichtpunkte mit schönen Panoramaausblicken auf das Altmühltal. In Kehlheim steht die Auffahrt zur Jahrhunderthalle auf dem Pflichtprogramm, bevor es weiter auf Track 1 bis nach Regensburg geht. 
Streckencharakter: flach (Track 1) bis hügelig (Track 2)

Die angebotenen Strecken (Tracks) auf den einzelnen Etappen unterscheiden sich grundsätzlich in ihrer Länge und den Höhenmetern sowie in der Art des Untergrundes.

Track 1

Empfohlen für alle Fahrradtypen. Die Strecken verlaufen i.d.R. auf asphaltierte Strassen und Wegen. Falls streckenbedingt kurze nicht asphaltierte Abschnitte enthalten sind, sind diese auch mit schmalen Reifen gut zu befahren. Allerdings wird empfohlen, ggf. etwas breitere Reifen oder direkt ein Gravelbike zu nutzen, da auch manche asphaltierte Abschnitte recht ruppelig sein können.
Track 1 ist i.d.R. kürzer und weniger anspruchsvoll als Track 2.

Track 2

Empfohlen für Rennräder, aber auch mit allen anderen Fahrradtypen fahrbar. Die Strecken verlaufen auf asphaltierte Strassen und Wegen. Falls streckenbedingt kurze nicht asphaltierte Abschnitte enthalten sind, sind diese auch mit schmalen Reifen gut zu befahren. Allerdings wird empfohlen, ggf. etwas breitere Reifen oder direkt ein Gravelbike zu nutzen, da auch manche asphaltierte Abschnitte recht ruppelig sein können.
Die Strecke ist i.d.R. länger und anspruchsvoller (hinsichtlich der Höhenmeter) als Track 1.

Standorte

Tag 1 (Tourstart)

Wertheim
Hotel Wertheimer Stuben, Wertheim

Der Tourstart erfolgt an einem familiengeführten Hotel in Wertheim direkt an der Tauber. In der Nähe des Hotels erfolgt auch der Tourstart.

Tag 1

Rothenburg ob der Tauber
Hotel Rappen***, Rothenburg ob der Tauber

Wir übernachten in einem schönen Hotel in unmittelbarer Nähe des historischen Stadtkerns. Abends geniessen wir die Halbpension bei eine 3-Gang-Menü.

Tag 2

Weissenburg
Hotel Wittelsbacher Hof, Weissenburg

Das gemütliche Hotel im Stadtzentrum von Weissenburg ist an diesem Tag unser Quartier. Abends stärken wir uns mit einem 3-Gang-Menü.

Tag 3

Beilngries
Hotel Die Gams****, Beilngries

Das tolle 4* Hotel bietet alles, was das Herz begehrt. Neben uriger Gemütlichkeit und einem 4-Gang-Abendmenü verfügt das Hotel auch über ein eigenes, benachbartes Spahaus mit Pool, Sauna und Fitnessraum (gegen Gebühr).

Tag 4

Regensburg
Hotel Avia****, Regensburg

Zum Abschluß der Radtour übernachten wir in einem familiengeführten 4* Hotel. Abends geniessen wir das 3-Gang-Menü und feiern anschließend den Tourabschluß ausgiebig an der Hotelbar. 

Teams

Jeder GBI Teilnehmer fährt in einem Team, daß von erfahrenen Teamleadern angeführt wird. Die Teamgröße ist aufgrund rechtlicher Bestimmungen auf maximal 10 Fahrer begrenzt.

Du kannst Dein Team nach persönlicher Vorliebe, Deinen Präferenzen (Geschwindigkeit, Streckenlänge, Fahrradtyp) und der bevorzugten Strecke frei aus den vorhandenen Teams wählen.

Wähle Dein Team

TEAM BERGWERTUNG
Peter Nassauer
Track 2 (24 km/h)
Languages: German, English

In this team we are cycling mainly for sports & fun. We jointly agree on the number & duration of stops and when to start the day.
I am cycling with a road bike and already finished three GBI tours.

OPEN TEAM
3 GBI Touren mitgefahren
TEAM GBI ORGA
Michael Leuenberger
1 GBI Tour mitgefahren
TEAM ICH SCHWANKE NOCH
Michael Lenk
Language: German, English

Wir fahren sportlich und haben viel Spaß.
Jeden Tag entscheiden wir individuell, ob wir Track 1 oder Track 2 folgen. Die Durchschnittsgeschwindigkeit sollte etwa 24 km/h sein.

OPEN TEAM
11 GBI Touren mitgefahren
TEAM VALLEY LOVERS
Alexander Schade
Track 1 (21 km/h)
Team with moderate speed on the easier track 1.
Few stops per day depending on the participants.

OPEN TEAM
alex.der.radler
10 GBI Touren mitgefahren

Kein passendes Team gefunden?

Du kannst Dein eigenes Team gründen und die gefahrene Strecke sowie die Durchschnittsgeschwindigkeit und den Teamnamen selbst festlegen.

Schreibe hierzu eine Mail an support@gbi-event.org.

Sponsoren

Ohne die Unterstützung von Sponsoren und Partnern wäre eine GBI-Veranstaltung nicht vorstellbar! Unser ganzer Dank gilt denjenigen, die diese Veranstaltung ermöglicht haben!

partner
files/gbi/sponsor/addmore_2019_150px.png
files/gbi/sponsor/AppYourself_150px.png

Kontakt

GBI Event GmbH
Aachener Str. 4b
DE-41564 Kaarst

info@gbi-event.org

Deine nächste Reise

EXPLORE Reisen

LADIES Reisen

PRO Reisen

Bleibe auf dem Laufenden

Facebook

Instagram

E-Mail Newsletter

Member-Area

Persönliches Profil

Buche deine nächste Radreise

Meine gebuchten Reisen

GBI Event GmbH © 2024

Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Code of Conduct