Tag 1: Erfurt - Nebra
Nach der offiziellen Begrüssung und Einweisung starten wir in Erfurt unsere Deutschlandtour. Wir gelangen recht zügig nach Weimar, der Stadt Goethes und Schillers. Nun folgen wir dem Flüsschen Ilm und später der Saalebis nach Naumburg. Das UNESCO Weltkulturerbe Naumburger Dom bietet sich für ein wenig Sightseeing oder einen Fotostopp an. Hinter Naumburg treffen wir auf die Unstrut und der gleichnamige Radweg bringt uns in die Weinstadt Freyburg, aus der u.a. der bekannte Rotkäppchen-Sekt kommt. In Burgscheidungen haben wir einen schönen Blick vom Burggarten ins Unstrut-Tal und zu unserem Etappenziel Nebra, das wir kurz danach erreichen.
Track 2: Bereits kurz nach dem Start verlassen wir den regulären Track und winden uns hinauf zum Großen Ettelsberg. Unterwegs passieren wir noch das ehemalige Konzentrationslager Buchenwald. Hinter Apolda wenden wir uns in Richtung Saale, die wir bei Dornburg mit dem schönen Rokokoschloss und nach einer rasanten Abfahrt ins Tal, erreichen.
Streckencharakter: leicht hügelig (Track 1) bis hügelig (Track 2)
Tag 2: Nebra - Mühlhausen
Unser Weg führt uns zunächst weitestgehend flach entlang der Unstrut. Kurz nach dem Start kommen wir in der Nähe der Fundstelle der berühmten Himmelsscheibe von Nebra vorbei und machen einen Abstecher zum Kloster Memmleben. Bei Heldrungen kommt der Kyffhäuser und das Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Sicht. Nachdem wir durch die Thüringer Pforte geradelt sind, verlassen wir die Unstrut und spätestens ab Wasserthaleben merken wir die zunehmend hügeligere Landschaft, bevor wir uns dem Mittelpunkt Deutschlands nähern und Mühlhausen mit seiner mittelalterlichen Innenstadt und der sehenswerten Stadtmauer erreichen.
Track 2: Vom Tal der Unstrut nehmen wir Fahrt auf zum Kyffhäuser, der höchsten Erhebung des heutigen Tages. Wir überqueren den Berg einmal komplett, inklusive Zwischenstopp am Kaiser-Wilhelm-Denkmal. Bevor wir Mühlhausen erreichen, machen wir noch einen kurzen Schlenker zum offiziellen Mittelpunkt Deutschlands bei Niederdorla.
Streckencharakter: hügelig (Track 1), hügelig bis bergig (Track 2)
Tag 3: Mühlhausen - Eisenach
Auch am dritten Tag begleiten wir nochmals die Unstrut ein kurzes Stück. Bei Dingelstädt biegen wir auf den Kanonenbahnradweg ein, der mit zahlreichen Viadukten und z.T. recht langen Tunneln für reichlich Abwechslung sorgt. Nach ca. 30 km haben wir den höchsten Punkt des Tages erreicht und fahren (mit einigen anspruchsvollen Gegenanstiegen) hinunter ins Tal der Werra. Bei Treffurt befinden sich zahlreiche Relikte der deutsch-deutschen Vergangenheit, z.B. die Agentenschleuse und der Horchposten auf dem Heldrastein. Ab hier bringt uns der vielleicht schönste Abschnitt des Werratals nach Creuzburg mit seiner schönen mittelalterlichen Brücke und weiter nach Hörschel, dem Tor zum Rennsteig. Wenig später erreichen wir unser heutiges Ziel Eisenach, wo wir die bergigen Rücken des Thüringer Waldes sehen und das UNESCO-Weltkulturerbe der Wartburg erahnen können.
Track 2: Sobald wir die Kanonenbahn verlassen, klettern wir hoch nach Katharinenberg, kreuzen Track 1 bei Großburschla und folgen einer autofreien Bergstrasse zum Heldrastein, die mit ihren Steigungsprozenten für kurze Zeit die landschaftliche Schönheit vergessen lässt. Hinter Treffurt vereinen sich beide Tracks auf dem Weg nach Eisenach wieder. Wer mag, kann zum Abschluss des Tages noch einen Abstecher zur Wartburg unternehmen.
Streckencharakter: wellig, aber mit einem langen Anstieg zum Anfang (Track 1), leicht bergig (Track 2)
Tag 4: Eisenach - Erfurt
Heute radeln wir einen großen Teil des Tages entlang der Nordausläufer des Thüringer Waldes. Den höchsten Punkt der Tour erreichen wir in Crawinkel mit ca. 500 Höhenmetern. Weiter geht es durch das Jonastal nach Arnstädt, der ältesten Stadt Thüringens. Zum Schluss geht es noch durch die City zum Domplatz in Erfurt, bevor wir uns am Tourhotel, dem Startpunkt der Tour, zum Tourabschluss zusammen finden.
Track 2 biegt ab Sattelstädt in den Thüringer Wald ab und erreicht kurz darauf bereits den weithin sichtbaren Inselberg mit knackigen Steigungen. Nach einer rasanten Abfahrt geht es erneut recht lange bergauf nach Oberhof mit seinen zahlreichen Wintersportstätten. In Crawinkel vereinen sich beide Tracks für die Weiterfahrt zum Tourziel nach Erfurt.
Streckencharakter: sehr hügelig (Track 1), bergig (Track 2)