Navigation überspringen
  • home
  • Radreisen
  • Über uns
  • Impressionen
  • Shop
  • Login/Anmeldung
 
  • deutsch
Navigation überspringen
  • GBI Deutschland 2025
  • GBI Ladies Transalp 2025
  • GBI 8 Peaks Ladies Swiss Edition
  • Vergangene Events
    • GBI Sverige 2025
    • GBI 8 Peaks Ladies Edition
    • GBI Europe 2025
    • GBI Alsace 2024
    • GBI Ladies Transalp 2024
    • GBI Transalp Pro 2024
    • GBI Provence 2024
    • GBI @ Rad am Ring 2024
    • GBI Europe 2024
    • Global Biking Day 2024
    • GBI Ladies Camp 2024
    • GBI Lanzarote 2024
    • GBI Liguria 2023
    • GBI Deutschland 2023
    • GBI Ladies Transalp 2023
    • GBI @ Rad am Ring 2023
    • GBI Europe 2023
    • GBI Transalp 2022
    • GBI Europe 2022
    • GBI Emirates 2022
    • GBI Lanzarote 2022
    • GBI Toscana 2021
    • GBI Transalp 2021
    • GBI Europe 2021
    • GBI Deutschland 2021
    • GBI Europe 2020
    • GBI Transalp 2020
    • GBI Ride to the Past 2020
    • GBI Golden Triangle 2019
    • GBI Sicilia 2019
    • GBI Europe 2019
    • GBI Eire 2019
    • GBI Tour of Arabia 2019
    • GBI Kuwait 2019
    • GBI Shine Ride to the Past 2019
    • GBI Transalp 2018
    • GBI Europe 2018
    • GBI Toskana 2018
    • GBI Shine Med to Red Tour 2018
    • GBI Transalp 2017
    • GBI Europe 2017
    • GBI Provence 2017
    • GBI Sicilia 2017
    • GBI Shine Sinai Tour 2016
    • GBI Mallorca 2016
    • GBI Italia 2016
    • GBI Europe 2016
    • GBI Deutschland 2016
    • GBI Shine Red Sea Tour 2016
    • GBI Catalonia 2016
    • GBI Shine Amman - Dahab 2015
    • GBI Europe 2015
    • GBI Shine Aswan - Luxor 2015
    • GBI Europe 2014
    • GBI Deutschland 2014 old
    • GBI Shine Cross-Continent 2014
    • GBI Suisse 2013
    • GBI Europe 2013
    • GBI Egypt 2013
    • GBI Europe 2012
    • GBI Europe 2011
    • GBI Europe 2010
    • GBI Europe 2009
    • GBI Europe 2008
 
GBI 8 Peaks Ladies Swiss Edition 2026

Bereit für die legendären Pässe der Schweizer Alpen? Starte dein 7-tägiges Rennradabenteuer und bezwinge mit einer starken Gruppe ambitionierter Mädels 8 beeindruckende 2.000er-Pässe! Erlebe die Faszination der Alpen – von kristallklaren Bergseen über grüne Täler bis zu schneebedeckten Gipfeln. Auf rund 550 km mit ca. 12.200 Höhenmetern warten herausfordernde Anstiege, rasante Abfahrten und Panoramen, die dir den Atem rauben. Spüre die Kameradschaft unter Gleichgesinnten und den Stolz, die Königsetappen der Alpen aus eigener Kraft gemeistert zu haben. Sichere dir jetzt deinen Platz für dieses unvergessliche Hochgebirgs-Abenteuer.

8 Pässe. 7 Tage. 100 % Alpenmagie!

 

Anmeldung öffnet Ende August 2025

 

19. - 25. Juli 2026

8 Peaks III 389x583
8 Peaks VI 389x583
8 Peaks I 389x583
8 Peaks VII 389x583
8 Peaks II 389x583
8 Peaks VIII 389x583
8 Peaks IV 389x583
8 Peaks V 389x583
Allgemeine Informationen

Tourüberblick

Diese geführte Radreise ist aussschließlich für Damen verfügbar und entführt uns über die anspruchsvollen Schweizer Alpen von Maienfeld über Chur, Davos, Bergün, Compodolcino, Bellinzona und Sedrun wieder zurück nach Maienfeld . Über die acht Pässe Flüela (2.383 m), Albula (2.312 m), Julier (2.284 m), Maloja (1.812 m), Splügen (2.114 m), San Bernardino (2.066 m), Sankt Gotthard (2.107 m) und dem Oberalppass (2.044 m) geht es in sieben Tagen die 550 km lange Strecke über die höchsten Pässe der Schweizer Alpen. Nach über 12.200 Höhenmetern haben wir nach einer Woche auch diese Herausforderung gemeistert!

In Compodolcino werden wir nach den ersten drei Radtagen einen Ruhetag einlegen, um zu verschnaufen und die hoteleigene Spa-Landschaft genießen.

Während der gesamten Tour übernachten wir in sorgfältig ausgewählten drei- bis vier-Sterne-Hotels, inklusive Abendessen und Frühstück.

Dein Gepäck transportieren wir von Hotel zu Hotel in unserem Begleitfahrzeug.Und falls einmal etwas mit deinem Rad sein sollte, holen wir dich mit dem Begleitfahrzeug ab.

Morgens vor der Abfahrt hast du die Möglichkeit, dich mit Verpflegung wie Früchte, isotonische Getränke und Energieriegel für unterwegs einzudecken.

Diese Radreise ist speziell für ambitionierte, erfahrene und gut vorbereitete Rennradfahrerinnen konzipiert! Das Fahren in hohen Höhen kann genauso herausfordernd sein wie das mehrtägige 'Erklettern' von mehreren anspruchsvollen Pässen!


Tour-Highlights:
- Ausgesuchte *** / **** Hotels in Chur, Davos, Bergün, Compodolcino, Bellinzona und Sedrun inklusive Frühstück und Abendessen
- Flüela (2.383 m), Albula (2.312 m), Julier (2.284 m), Maloja (1.812 m), Splügen (2.114 m), San Bernardino (2.066 m), Sankt Gotthard (2.107 m) und dem Oberalppass (2.044 m)
- Viele neue Freunde aus aller Welt und unvergessliche Momente

 

Falls vor Ort ein Fahrrad benötigt wird, besteht die Möglichkeit, direkt über die GBI ein Mietrad zu bestellen. Es stehen drei unterschiedliche Radtypen zur Verfügung (Cannondale Alu Sportrad, Giant Carbon TCR Advanced mit mechanischer oder elektronischer Schaltung). Aufgrund der Topologie bieten wir auf dieser Tour keine E-Bikes an.

Weitere Informationen

Sollten Euch noch Informationen fehlen oder Ihr habt spezielle Fragen?
Wir helfen Euch gerne.

Michael Leuenberger
Teilnehmerbetreuung

Schreibt mir

Leistungen & Preise

Allgemeine Hinweise

Die Mindest-Teilnehmerzahl für diese Tour liegt bei 10 Personen.

Sobald diese notwendige Teilnehmerzahl erreicht ist, werden wir die Bestätigung der Tourdurchführung hier bekanntgeben. Sollte bis 6 Wochen vor der Tour die notwendige Teilnehmerzahl noch nicht erreicht sein, behalten wir uns vor, die Tour abzusagen. In diesem Fall werden wir die bereits angemeldeten Teilnehmer umgehend darüber informieren und euch die bereits bezahlten Gebühren vollumfänglich zurückerstatten.

 

Teilnahme
ab 1.650 €
Tourteilnahme & Unterkunft & Halbension

Alle Leistungen für den Zeitraum der Tour (19. - 25.7.2026), die in der Rubrik 'Was ist inklusive' aufgeführt sind

Early Bird Anmeldung (bis 31.10.2025)
- Doppelzimmer: 1.650,- €/Person
- Einzelzimmer: 1.900,- €/Person

Reguläre Anmeldung (1.11.2025 - 30.4.2026)
- Doppelzimmer: 1.850 €/Person
- Einzelzimmer: 2.100,- €/Person

Nachmeldung (ab 1.5.2026)
- Doppelzimmer: 2.150,- €/Person
- Einzelzimmer: 2.400,- €/Person

Was ist inklusive

Unterkunft in ausgewählten Hotels (siehe Rubrik 'Standorte') im Einzel- oder Doppelzimmer (je nach gewählter Option) mit Frühstück und Abendessen (ohne Getränke). An einzelnen Standorten kann es in Ausnahmefällen vorkommen, das nicht alle Doppelzimmer mit getrennten Betten ausgestattet sind.
GPX-Tracks für alle Tage und Strecken zum Download
Erfahrene Teamguide(s) mit GPS-Navigationsgeräten
Servicefahrzeug zum Abholen von Fahrern und Fahrrädern auf der Strecke
Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
Verpflegungsstation mit Energieriegeln, Obst und Getränken auf jeder Etappe
 
 

Optionale Services

Die folgenden Leistungen können optional bei der Anmeldung oder zu einem späteren Zeitpunkt zu der Teilnahme hinzugebucht werden.

Pre-night
ab 85 €
Hotelunterkunft in Maienfeld (Nacht vor der Tour)

Hotelunterkunft im Tourhotel in Maienfeld für die Nacht vor dem Tourstart (18.7.2025).

Early Bird Anmeldung (bis 31.10.2025)
- Geteiltes Doppelzimmer für 1 Nacht inkl. Frühstück: 85,- €/Person
- Einzelzimmer für 1 Nacht inkl. Frühstück: 145,- €/Person

Reguläre Anmeldung (1.11.2025 - 30.4.2026)
- Geteiltes Doppelzimmer für 1 Nacht inkl. Frühstück: 95,- €/Person
- Einzelzimmer für 1 Nacht inkl. Frühstück: 155,- €/Person
 
Nachmeldung (ab 1.5.2026)
- Geteiltes Doppelzimmer für 1 Nacht inkl. Frühstück: 110,- €/Person
- Einzelzimmer für 1 Nacht inkl. Frühstück: 170,- €/Person

 

Post-night
ab 85 €
Hotelunterkunft in Maienfeld (Nacht nach der Tour)

Hotelunterkunft im Tourhotel in Maienfeld für die Nacht nach der Tour (25.7.2025).

Early Bird Anmeldung (bis 31.10.2025)
- Geteiltes Doppelzimmer für 1 Nacht inkl. Frühstück: 85,- €/Person
- Einzelzimmer für 1 Nacht inkl. Frühstück: 145,- €/Person

Reguläre Anmeldung (1.11.2025 - 30.4.2026)
- Geteiltes Doppelzimmer für 1 Nacht inkl. Frühstück: 95,- €/Person
- Einzelzimmer für 1 Nacht inkl. Frühstück: 155,- €/Person
 
Nachmeldung (ab 1.5.2026)
- Geteiltes Doppelzimmer für 1 Nacht inkl. Frühstück: 110,- €/Person
- Einzelzimmer für 1 Nacht inkl. Frühstück: 170,- €/Person

 

Transport
ab 25 €
Fahrrad- und Getäcktransport

Transport eines Fahrrades und von persönlichem Gepäck von Kaarst-Büttgen nach Maienfeld und nach Ende der Tour zurück nach Kaarst.

Early Bird Anmeldung (bis 31.10.2025)
- Fahrrad (hin und zurück): 50,- €/Fahrrad
- Persönliches Gepäck (BÜT-MAI): 25,- €/Person
- Persönliches Gepäck (MAI-BÜT): 25,- €/Person
 
Reguläre Anmeldung (1.11.2025 - 30.4.2026)
- Fahrrad (hin und zurück): 60,- €/Fahrrad
- Persönliches Gepäck (BÜT-MAI): 30,- €/Person
- Persönliches Gepäck (MAI-BÜT): 30,- €/Person
 
Nachmeldung (ab dem 1.5.2026)
- Fahrrad (hin und zurück): 80,- €/Fahrrad
- Persönliches Gepäck (BÜT-MAI): 40,- €/Person
- Persönliches Gepäck (MAI-BÜT): 40,- €/Person

 

Leihrad
ab 180 €
leih dir dein Rad

Early Bird Anmeldung (bis 31.10.2025)
- Cannondale Aluminium CAAD Optimo: 180,- €
- Giant Carbon TCR Advanced 1 Ultegra: 270,- €
- Giant Carbon TCR Advanced 0 Ultegra Di2: 310,- €
- optionaler Helm (S/M/L): 25,- €

Reguläre Anmeldung (1.11.2025 - 30.4.2026)
- Cannondale Aluminium CAAD Optimo: 200,- €
- Giant Carbon TCR Advanced 1 Ultegra: 290,- €
- Giant Carbon TCR Advanced 0 Ultegra Di2: 330,- €
- optionaler Helm (S/M/L): 30,- €

Nachmeldung (ab dem 1.5.2026)
- Cannondale Aluminium CAAD Optimo: 220,- €
- Giant Carbon TCR Advanced 1 Ultegra: 330,- €
- Giant Carbon TCR Advanced 0 Ultegra Di2: 370,- €
- optionaler Helm (S/M/L): 40,- €

 

 

Nicht inkludierte Leistungen

Alles, was nicht explizit als inkludiert angegeben ist, insb. Eintrittsgelder, Flüge, Öffentlicher Personenverkehr, Transfer zu individuell gebuchten Unterkünften, Mittagessen, Abendessen in Maienfeld, Unfallversicherung, etc.

Strecke

Etappen

Tag Strecke Pässe Track Entfernen Höhenmeter
Tag 1 - 19. Juli 2026 Maienfeld - Davos   2 50 km 1.560 m
Tag 2 - 20. Juli 2026 Davos - Bergün Flüela (2.328 m)
Albula (2.312 m)
2 80 km 1.990 m
Tag 3 - 21. Juli 2026 Bergün - Compodolcino Julier (2.284 m)
Maloja (1.812 m)
2 115 km 2.770 m
Tag 4 - 22. Juli 2026 Compodolcino RUHETAG      
Tag 5 - 23. Juli 2026 Compodolcino - Bellinzona Splügen (2.114 m)
San Bernardino (2.066 m)
2 103 km 1.990 m
Tag 6 - 24. Juli 2026 Bellinzona - Sedrun Sankt Gotthard (2.107 m)
Oberalp (2.044 m)
2 109 km 2.870 m
Tag 7 - 25. Juli 2026 Sedrun - Maienfeld   2 90 km 1.000 m
Total Maienfeld - Maienfeld (F)   2 547km 12.180 m

Route

 

Streckenprofil

 

Tourbeschreibung

Tag 1 (19.7.2026): Maienfeld - Davos

Von den Rebbergen Maienfelds führt die Strecke ins Prättigau, zunächst sanft ansteigend entlang der Landquart. Ab Klosters wird es alpiner: die Straße windet sich in Serpentinen hinauf nach Davos, vorbei an saftigen Wiesen, dichten Wäldern und mit Blick auf markante Gipfel. Rund 50 km und etwa 1.560 Höhenmeter – eine abwechslungsreiche Etappe, die Genussfahrer wie Bergliebhaber begeistert.

 

Tag 2 (20.7.2026): Davos - Bergün

Von Davos führt die Route direkt in den langen Anstieg zum 2.383 m hohen Flüelapass – ein Klassiker mit weiten Kehren und Blick auf glitzernde Bergseen. Nach der Abfahrt ins Engadin rollst du entspannt durch S-chanf und Zuoz, bevor der zweite Anstieg des Tages wartet: der 2.312 m hohe Albulapass mit seiner wilden Hochgebirgslandschaft. Die rasante Abfahrt nach Bergün belohnt mit grandiosen Ausblicken und der berühmten Albulabahn. Rund 80 km und ca. 2.000 Höhenmeter – schon fast eine unserer Königsetappen der Schweizer Alpen.

 

Tag 3 (21.7.2026): Bergün - Compodolcino

Von Bergün rollst du zunächst gemütlich talwärts bis Tiefencastel, bevor der Anstieg zum 2.284 m hohen Julierpass beginnt. Die Passstraße schlängelt sich vorbei an Felswänden, Bergseen und weiten Hochalpenplateaus. Nach der Abfahrt ins Engadin folgt ein kurzer Anstieg zum 1.812 m hohen Malojapass, ehe die Strecke spektakulär ins Bergell und weiter nach Italien abfällt. Rund 115 km und etwa 2.800 Höhenmeter – eine Etappe voller landschaftlicher Kontraste.

 

Tag 4 (22.7.2026): Compodolcino

Zeit zum Durchatmen: Genieße den freien Tag im charmanten Bergort Campodolcino auf 1.070 m Höhe. Entspanne im Wellnessbereich des Hotels, spaziere entlang der Bergbäche oder unternimm eine kurze, lockere Radrunde ins Valle Spluga. Perfekt, um Körper und Beine für die nächsten Alpenpässe zu regenerieren.

 

Tag 5 (23.7.2026): Compodolcino - Bellinzona

Von Campodolcino führt die Route hinauf zum 2.114 m hohen Splügenpass, der mit seinen engen Serpentinen und historischen Bauwerken begeistert. Nach der Abfahrt ins Tal wartet bereits der nächste Klassiker: der 2.066 m hohe San Bernardino-Pass mit beeindruckenden Ausblicken und ruhigen Hochgebirgsstraßen. Die lange Abfahrt ins Tessin bringt dich schließlich nach Bellinzona, der Stadt der drei Burgen. Rund 105 km und ca. 2.000 Höhenmeter – ein anspruchsvoller, aber landschaftlich grandioser Tag.

 

Tag 7 (25.7.2026): Sedrun - Maienfeld

Keine weiteren Pässe! Von Sedrun führt die Strecke durch das idyllische Surselva-Tal, entlang der jungen Rheinschlucht, bevor sie bei Chur in die Weinberge und Reblandschaften des Bündner Rheintals eintaucht. Zum Schluss wartet die sanfte Auffahrt nach Maienfeld, bekannt für seine Weinkultur und das Schloss von Heidi. Rund 90 km und etwa 1.000 Höhenmeter – ein perfekter Abschluss voller landschaftlicher Vielfalt und Genuss.

 

Tag 6 (24.7.2026): Bellinzona - Sedrun

Von Bellinzona führt die Strecke zum 2.107 m hohen Sankt Gotthard-Pass, einer historischen Alpenroute mit spektakulären Ausblicken und viel Geschichte. Nach der Abfahrt ins Reusstal beginnt der zweite Anstieg zum 2.044 m hohen Oberalppass, der dich über offene Hochplateaus und durch alpine Landschaften bis nach Sedrun bringt. Rund 110 km und etwa 2.900 Höhenmeter – eine abwechslungsreiche Etappe voller Bergklassiker.

Standorte

Pre-night (18.7.2026)

Maienfeld

Swiss Heidi Hotel ***, Werkhofstrasse 1, 7304 Maienfeld, Switzerland

Wo Wünsche auf gelebte Gastfreundschaft treffen!

Direkt in der Nähe des Bahnhofs gelegen, eignet sich dieses einmalige Hotel perfekt als Ausgangspunkt für unsere ambitionierte Alpentour.

Maienfeld
Maienfeld
Maienfeld
Maienfeld

Tag 1- Start (19.7.2026)

Maienfeld

Swiss Heidi Hotel ***, Werkhofstrasse 1, 7304 Maienfeld, Switzerland

Die GBI 8 Peaks Ladies Swiss Edition 2026 Tour startet direkt vor dem Swiss Heidi Hotel *** in Maienfeld

Maienfeld
Maienfeld
Maienfeld
Maienfeld

Tag 1 (19.7.2026)

Davos

Hotel Europe ****, Promenade 63, 7270 Davos, Switzerland

In Davos erwartet uns das Hotel Europe – ideal gelegen im Herzen der Stadt. Nur wenige Schritte trennen uns von Restaurants, Bars und den wichtigsten Highlights des Ortes. Perfekt zum Entspannen im hauseigenen Spa nach einer anspruchsvollen Etappe oder für einen kurzen Abstecher ins lokale Nacht- und Kulturleben. Hier sind wir mittendrin statt nur dabei – der ideale Stopp, um Kraft für die nächste Königsetappe zu tanken.

Davos
Davos
Davos
Davos
Davos

Tag 2 (20.7.2026)

Bergün

Hotel Weisses Kreuz ***, Bravuogn, 7482 Bergün/Bravuogn, Switzerland

Charmantes Engadiner Bauernhaus aus dem 16. Jahrhundert, liebevoll zum Hotel umgebaut und modernisiert. Historische Arvenstube, gemütliche Atmosphäre und gelebte Gastfreundschaft machen es zum Herzstück des Dorfes – perfekt zum Ankommen und Wohlfühlen nach der zweiten Etappe.

Bergün
Bergün
Bergün
Bergün

Tag 3 (21.7.2026)

Compodolcino

Alps Oriental Wellness ***, Via Prestone, 91, 23021 Campodolcino, SO, Italy

Im Herzen des Valle Spluga in Campodolcino gelegen, bietet dieses 3-Sterne-Hotel moderne alpine Zimmer und eine großzügige Wellnessoase mit Saunen, Dampfbad, Whirlpool, Kneipp-Pfad und Panoramablick. Perfekt zum Entspannen nach der Etappe und zum Regenieren während unseres Ruhetages, mit herzlicher Gastfreundschaft und regionaler Küche, die vom Gourmetrestaurant bis zur hauseigenen Pizzeria reicht.

Compodolcino
Compodolcino
Compodolcino
Compodolcino
Compodolcino

Tag 4 (22.7.2026)

Compodolcino

Alps Oriental Wellness ***, Via Prestone, 91, 23021 Campodolcino, SO, Italy

Im Herzen des Valle Spluga in Campodolcino gelegen, bietet dieses 3-Sterne-Hotel moderne alpine Zimmer und eine großzügige Wellnessoase mit Saunen, Dampfbad, Whirlpool, Kneipp-Pfad und Panoramablick. Perfekt zum Entspannen nach der Etappe und zum Regenieren während unseres Ruhetages, mit herzlicher Gastfreundschaft und regionaler Küche, die vom Gourmetrestaurant bis zur hauseigenen Pizzeria reicht.

Compodolcino
Compodolcino
Compodolcino
Compodolcino
Compodolcino

Tag 5 (23.7.2026)

Bellinzona

Hotel & SPA Internazionale ***, Viale Stazione 35, 6500 Bellinzona, Switzerland

Direkt gegenüber dem Bahnhof von Bellinzona und nur wenige Schritte von der Altstadt entfernt, ist dieses moderne 3-Sterne-Hotel mit Spa Bereich der perfekte Ausgangspunkt. 68 Zimmer und 3 Suiten im historischen Gebäude von 1900, ergänzt durch einen Neubau mit Meetingräumen und Garage. Ideal gelegen für entspannte An- und Abreisen sowie die Erkundung des Tessins – stressfrei, ohne Parkplatzsuche.

Bellinzona
Bellinzona
Bellinzona
Bellinzona
Bellinzona

Tag 6 (24.7.2026)

Sedrun

La Cruna ***, Via Alpsu 65, 7188 Tujetsch, Switzerland

Traditionshaus im Herzen von Sedrun, erstmals 1796 erwähnt und seit 1993 von Familie Russi-Ott geführt. Charmante Bündner-Arvenstube und gemütliche Atmosphäre – perfekt, um nach der Etappe zur Ruhe zu kommen.

Sedrun
Sedrun
Sedrun
Sedrun
Sedrun

Post-night (25.7.2026)

Maienfeld

Swiss Heidi Hotel ***, Werkhofstrasse 1, 7304 Maienfeld, Switzerland

An unserem Ausgangspunkt zurückgekehrt, besteht die Möglichkeit, noch eine Nacht zu relaxen, bevor wir die Heimreise antreten.

Maienfeld
Maienfeld
Maienfeld
Maienfeld
Teams

 Jeder Tour-Teilnehmerin fährt in einem Team, das von erfahrenen Teamguides begleitet wird. Die Teamgröße ist in der Regel auf 10 Fahrer begrenzt.

Du kannst Dein Team nach persönlicher Vorliebe, Deinen Präferenzen (Geschwindigkeit, Streckenlänge, Fahrradtyp) und der bevorzugten Strecke frei wählen.

 Bitte beachte die bei den Teams angegebenen Durchschnittsgeschwindigkeiten. Du solltest in der Lage sein, diese Richtgeschwindigkeit (im Flachland) über die gesamten Etappenlängen einzuhalten (natürlich mit entsprechenden Pausen), da wir zum Zeitpunkt der Anmeldung keine Gewähr dafür übernehmen können, daß ein weiteres Team mit geringerer Geschwindigkeit angeboten werden kann.
 

 

Team "BERGTITANINEN"

Track 2; 20 km/h
Hallo, ich bin Paola (32) aus Baden - Württemberg und freue mich, euch auf unserer Tour zu begleiten.

Radfahren ist meine Leidenschaft. Insbesondere lange Touren im anspruchsvollen Gebirge spornen mich an.

Zudem möchte ich Frauen ermutigen aufs Rennrad zu steigen, denn meine Erfahrung zeigt, dass diese vor anspruchsvollen Touren nicht zurückschrecken müssen!

Was ist mir wichtig?
Bei unseren Touren steht das Wohlbefinden und der Teamgeist im Fokus. Wir fahren in einer geschlossen Gruppe, ambitioniert aber rücksichtsvoll. Es wird keiner zurückgelassen.
Stärkende Pausen gehören zu jeder Etappe (1 große Mittagspause und kurze Pausen nach Bedarf).
Jeder im Team soll sich wohlfühlen und ich nehme Rücksicht auf die individuellen Fähigkeiten.

Mit meiner Erfahrung und meinem Organisationstalent bin ich überzeugt, dass wir eine großartige Zeit haben werden – voller Spaß, Herausforderungen und unvergesslicher Erlebnisse.


Fahrt mit mir Track 2 und lasst uns die schönsten Schweizer Pässe überwinden!

Seid ihr dabei? Ich freu‘ mich auf euch

Besuche mich auf Instagram

Anzahl frühere GBI Touren: 7

Sprachen: Deutsch, Englisch

Track 2; 20 km/h
Track 2; 20 km/h
Track 2; 20 km/h
Track 2; 20 km/h

 

 

 

Team "GIPFELSTÜRMERINNEN"

Track 2; 22 km/h

Meine Name: Rebekka Ott

Mein Spitzname: Bekka

Vorlieben: Backen, Essen, Stricken, Rätseln - und da diese dem Körper nur in dosierten Mengen gut tut, ich aber besonders von Kuchen und Cappucchino nie genug haben kann -> Sport und Bewegung in allen Varianten (Schwimmen, Radfahren, Laufen, Hyrox, klettern, Vollyball……..)

Warum ich Rad fahre: siehe oben… Es gibt keinen Sport der Leichtigkeit und Geschwindigkeit, Monotonie und Abwechsung, Entspannung und Aufregung, Erholung und volles Ausbelasten so gut kombiniert wie das Treten in die Pedale! Spontan je nach Wetter geht’s aufs Mtb, Cross, Gravel, Rennrad oder gar das Zeitfahrrad. Über unsere 8 Gipfel wird mich mein Rennrad begleiten, so dass ich mich maximal auf die Bedürfnisse der Gruppe einlassen kann.

Meine Guidephilosophie: gemeinsam statt einsam! Gemeinsam in der Gruppe kommen wir alle, egal ob starke Fahrerin oder Rookie auf unsere Kosten und ans Ziel… meine Gruppen fahren daher in der Ebene in Formation und an längeren Pässen nach individuellem Tempo (wobei mein Tempo sich hier bergauf grundsätzlich an dem der letzten Fahrerin, bergab an meinem Sicherheitswahrnehmen orientiert….) gewartet wird überall dort wo es notwendig ist oder Biopausen mit Gummibärchenpausen verbunden werden.

8Peaks: wir besprechen uns in der großen Gruppe und teilen uns wenn nötig auf zwei Tracks auf. Jede Fahrerin soll maximal auf ihre Kosten kommen.

 

Besuche mich auf Instagram

Anzahl frühere GBI Touren: 3

Sprachen: Deutsch, Englisch

Track 2; 22 km/h
Track 2; 22 km/h
Track 2; 22 km/h
Track 2; 22 km/h
Leihräder

Aluminium CAAD Optimo

CANNONDALE

Ausstattung/Schaltung: SHIMANO Tiagra Komponenten, Kurbel 50/34, Zahnkranz hinten 11-28, 10 Gänge

Bremsen: Cannondale C4 Bremsen, Dual-Pivot

Gewicht: 13,5 kg

Größen: S (51 cm), M (54 cm), L (56 cm)

 

 Bitte beachtet, dass nur eine sehr begrenzte Anzahl dieser Fahrräder verfügbar ist! Es wird daher empfohlen, frühzeitig zu buchen.

CANNONDALE

Carbon TCR Advanced 1 Ultegra

GIANT

Schaltung/Zahnkranz: Shimano 105, 11 Gänge, 52/36, 11/30

Bremsen: Shimano Ultegra hydraulisch, Shimano Bremsscheiben [V]160mm, [H]140mm

Rahmen: Advanced-Grade Composite, Scheibenbremse

Gewicht: 8,5 kg

Rahmengrößen: XS, S, M, M/L, L, XL

 

 

 

GIANT

Carbon TCR Advanced 0 Ultegra Di2

GIANT

Schaltung/Zahnkranz: Shimano Ultegra Di2 elektronische Schaltgruppe, 52/36, 12 Gänge, 11/30

Bremsen: Shimano Ultegra Di2 hydraulisch, Shimano Bremsscheiben [V]160mm, [H]140mm

Rahmen: Advanced-Grade Composite, Scheibenbremse

Gewicht: 8 kg

Rahmengrößen: XS, S, M, M/L, L, XL

 

GIANT

Enthaltene Ausrüstung

Das Leihrad wird ohne Fahrradkomputer/-Halterungen, Schutzblech, Gepäckträger, Licht, Schloss, Satteltasche, Ersatzschlauch, Pumpe, Reifenheber, etc. vermietet. Wir empfehlen, gewünschtes Equipment selber mitzubringen.

Die Radreinigung nach Rückgabe am Ende der Vermietung ist im Mietpreis inkludiert.

 

Pedalsysteme

Die folgenden Pedalsysteme stehen zur Verfügung:

Cannondale: SPD-MTB Kombipedale, Plattformpedale
Giant: SPD-MTB, SPD-SL, Look Keo, Plattformpedale (Anzahl verfügbare Pedale sind begrenzt, bitte beachte die Verfügbarkeit bei der Buchung)

Die Pedale sind im Mietpreis inbegriffen. Du kannst auch deine eigenen Pedale mitbringen.

 

 

Flaschenhalter

Alle Rennräder sind mit zwei Flaschenhalter ausgestattet (bei den S Modellen kann teilweise nur ein Flaschenhalter montiert werden).

 

 

Helm

Es besteht die Möglicheit, einen Helm zum Leihrad dazuzubuchen.

 
 

Übergabe

Du erhälst dein Leihrad bei Tourbeginn. Wenn Du eine Vorübernachtung (pre-night) gebucht hast (sofern für die jeweilige Tour verfügbar), kannst Du dein Rad bereits am Abend vor Tourbeginn in Empfang nehmen.

Du musst dein Rad bei Tourende unmittelbar nach Ankunft am Zielort (gemäß Tourplan) zurückgeben. Bitte beachte, dass keine Möglichkeit besteht, die Leihdauer zu verlängern.

Du musst dich um keinen Fahrradtransport für dein Leihrad kümmern oder diesen buchen.

 

Kauf nach der Tour

Es besteht die Möglichkeit, dein Leihrad nach der Tour zu kaufen. Bei Interesse melde dich bitte rechtzeitig vor Ort bei der Tourleitung, um ein individuelles Angebot zu erhalten.

 

Rahmengröße

Während der Anmeldung werden wir bei den GIANT Rädern nach der Körpergröße in Zentimetern fragen. Basierend auf diesen Messungen ordnen wir die passende Rahmengröße zu und stellen das Fahrrad entsprechend ein.

 

Bei den Cannondale Rädern könnt ihr die Rahmengröße direkt selber aussuchen.

 

Eine Hilfe zur Größenbestimmung der Leihräder findet ihr hier: Größenbestimmung Leihrad.

 

Kontakt

GBI Event GmbH
Aachener Str. 4b
DE-41564 Kaarst

info@gbi-event.org

Deine nächste Reise

EXPLORE Reisen

LADIES Reisen

PRO Reisen

Bleibe auf dem Laufenden

Facebook

Instagram

E-Mail Newsletter

Member-Area

Persönliches Profil

Buche deine nächste Radreise

Meine gebuchten Reisen

GBI Event GmbH © 2024

Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Code of Conduct